Recht "Kurz & Bündig"

Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und praktische Informationen zur Betriebsrats- und JAV-Arbeit

Einträge 281-300 von 515 Einträgen.

Sperrwirkung eines Tarifvertrages

20.10.2005 Streitig war, ob die Betriebsparteien des nichttarifgebundenen Arbeitgebers Regelungen treffen können, die üblicherweise tariflich geregelt sind. Mehr

Verzicht auf Kündigungsschutzklage ...

19.10.2005 und Sozialplanleistung. Die Parteien streiten über einen Abfindungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung. Mehr

Befristung und Schriftformerfordernis

19.10.2005 Die Parteien streiten darüber, ob das Arbeitsverhältnis aufgrund einer Befristung am 30.04.2003 geendet hat. Mehr

Kündigungsschutz in der Insolvenz

19.10.2005 Der Beklagte ist Insolvenzverwalter und wurde zum vorläufigen Verwalter mit Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis bestellt. Mehr

Kein Verzicht auf Mitbestimmung

19.10.2005 Die Parteien streiten über eine Leistungsprämie. In einer Betriebsvereinbarung war die Gewährung von Leistungsprämien vereinbart. Mehr

Arbeitszeit und Einstellung

19.10.2005 Die Beteiligten streiten über Mitbestimmungsrecht bei der Änderung des Umfangs der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Mehr

Kündigung und Schwerbehinderung

18.10.2005 Grundsätzlich muss die Kündigungsschutzklage innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung von dem Beschäftigten erhoben werden. Mehr

Betriebsratswahlen 2006

18.10.2005 Im kommenden Jahr finden bundesweit bedeutende Wahlen statt. Im Frühjahr 2006 sind die regelmäßigen Betriebsratswahlen durchzuführen. Mehr

Altersteilzeit und Urlaub

18.10.2005 Bei der Altersteilzeitarbeit im Blockmodell bewirkt der Übergang von der Arbeits- und die Freistellungsphase keine Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Mehr

Bewerbungsunterlagen

08.08.2005 Die Beteiligten streiten über die Einstellung, Versetzung und Umgruppierung von Beschäftigten. Mehr

Kein Lohnabzug bei Streik während Gleitzeit

07.08.2005 Arbeitgeber können Beschäftigten mit Gleitzeitregelung für die Teilnahme an Streiks keinen Lohn abziehen, wenn sie sich im Zeiterfassungssystem abgemeldet haben. Mehr

Betriebsratswahl

07.08.2005 Ordentlich gekündigte Beschäftigte bleiben für die Wahl des Betriebsrats nach § 8 Abs. 1 BetrVG wählbar, wenn sie eine Kündigungsschutzklage erhoben haben. Mehr

Bezugsfrist Kurzarbeitergeld

07.08.2005 Das BMWA hat durch Verordnung vom 21.06.2005 die Bezugsfrist für das Kurzarbeitergeld für die Zeit vom 01.07.2005 bis zum 31.12.2006 auf 15 Monate verlängert. Mehr

Rückzahlung, Rückforderung bei Überzahlung

06.08.2005 Die Parteien streiten über die Zulässigkeit einer Rückforderung des Arbeitgebers wegen Gehaltsüberzahlung. Mehr

Meidung von Beendigungskündigung

06.08.2005 Meidung von Beendigungskündigung Mehr

Sozialauswahl

06.08.2005 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung. Mehr

Mitbestimmung und Berufsausbildung

05.08.2005 Die Beteiligten streiten über ein Mitbestimmungsrecht bei der Verkürzung der Dauer der Ausbildung von Industriekaufleuten. Mehr

Vertragsstrafenvereinbarung

05.08.2005 Die Beteiligten streiten über Ansprüche des Betriebsrates aus einer Vertragsstrafenvereinbarung. Mehr

(Massen-)Änderungskündigung

05.08.2005 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Änderungskündigung. Der Beschäftigte war (Ersatz)Mitglied im Betriebsrat. Mehr

Gefährdungsanalyse

04.08.2005 Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit des Spruchs einer Einigungsstelle zum Gesundheitsschutz. Mehr