Meldungen IG Metall Baden-Württemberg

Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg

Einträge 3556-3575 von 3984 Einträgen.

Altersteilzeit

13.02.2003 Die neue Mindestnettotabelle nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 a ATG liegt vor (BGBL I 2002, S. 4648 ff.). Mehr

Progressionsvorbehalt und Altersteilzeit

13.02.2003 Die Parteien streiten darüber, ob der Arbeitgeber verpflichtet war, während der Altersteilzeit entstandene steuerliche Mehrbelastungen auszugleichen. Mehr

Fax-Sendebericht, Ausschlussfrist

13.02.2003 Die Parteien streiten über restliche Vergütungsansprüche. Streitig ist, ob sie durch ein Telefax rechtzeitig geltend gemacht worden sind. Mehr

Irak-Krise: IG Metall ruft zur Friedensdemonstration auf

12.02.2003 Der baden-württembergische IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber hat die IG Metall-Mitglieder aufgerufen, sich an den Friedensdemonstrationen im Lande zu beteiligen. Huber: "Mit einem Präventivkrieg zerschlägt man den Terrorismus nich Mehr

Nichtraucherschutz

11.02.2003 Am 3.10.2002 ist die vom Bundeskabinett beschlossene "Verordnung zur Rechtsvereinfachung im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, der Sicherheit beim Betrieb & Mehr

Aufhebungsvertrag

11.02.2003 Die Parteien streiten darüber, ob der Arbeitgeber einen Versorgungsschaden ausgleichen muss, der aufgrund eines Aufhebungsvertrages zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses entstanden war. Die Klage war erfolglos. Mehr

ABS: Das Ausbildungsbewertungssystem

06.02.2003 Unter Federführung der IGM Jugend Baden-Württemberg entstand das PC-Programm ABS, mit dessen Hilfe die Ausbildung unter die Lupe genommen werden kann. Mehr

Kostenübernahme

05.02.2003 Die Beteiligten streiten um die Verpflichtung der Arbeitgeberin, den Betriebsrat von Rechtsanwaltskosten freizustellen. Das LAG entschied zugunsten des Betriebsrates. Mehr

Sozialplanabfindungen

05.02.2003 Aufgrund einer Betriebsschließung erhielten die Beschäftigten eine Sozialplanabfindung. Die Abfindung wurde nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit bemessen, Zeiten des Erziehungsurlaubs wurden nicht berücksichtigt. Mehr

Haftung/Ausschlussfrist

04.02.2003 Die Parteien stritten darüber, ob und ggf. in welcher Höhe Schadensersatz wegen des Verlustes einer Kellnerbrieftasche zu leisten war. Der betroffene Arbeitnehmer berief sich u.a. auf die tarifvertragliche Ausschlussfrist. Der Prozess wurde zugu Mehr

Spende/Flutopfer

04.02.2003 Verzichten Beschäftigte auf die Auszahlung von Teilen des Arbeitslohnes oder auf Teile eines angesammelten Wertguthabens Mehr

Betriebliche Weiterbildung

04.02.2003 "Systematisch organisieren und gestalten" - Eine Handlungshilfe für die Betriebsratsarbeit Mehr

Unzulässige Maßregelung

30.01.2003 Die Parteien streiten darüber, ob der Beschäftigten eine Beteiligung am Umsatz sowie Gewinn in den Jahren 1998 bis 1999 zusteht. Die Arbeitgeberin hatte einige wenige von der Umsatz- und Gewinnbeteiligung ausgeschlossen. Die arbeitsvertraglich v Mehr

Mutterschaftsgeld

30.01.2003 Seit dem 20.06.2002 haben auch die Mütter, deren Kind vor dem berechneten Geburtstermin zur Welt kommt, als Beschäftigte einen Anspruch auf eine Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld von insgesamt mindestens 14 Wochen. Mehr

Freistellung,staatsbürgerliche Pflicht

29.01.2003 Erscheint ein Beschäftigter vor Gericht als Zeuge, erfüllt er eine allgemeine staatsbürgerliche Pflicht. Der Begriff "staatsbürgerliche Pflicht" wird benutzt, um die Pflicht eines Bürgers zu bezeichnen, als Zeuge vor Ger Mehr

Zusätzliches Urlaubsgeld

29.01.2003 In der ME-Industrie wird der Urlaubsanspruch für jeden Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses gezwölftelt. Beispiel: Das Arbeitsverhältnis endet zum 30. September des Kalenderjahres. Mehr

Arbeitsmarkt-Alarm in Baden-Württemberg

28.01.2003 In Baden-Württemberg sind die Arbeitslosenzahlen im Lauf des Jahres 2002 nach oben geschnellt, das weist die Statistik des Landesarbeitsamtes aus. Gut 317 000 Stellensuchende gab es jetzt im Januar 2003, das sind 13 Prozent mehr als im Januar 2002. V Mehr

Arbeit und Gesundheitsschutz

23.01.2003 Nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG hat der Betriebsrat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, mitzubestimmen bei Regelungen über den Gesundheitsschutz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der Unfallverhütungsvorschrif Mehr

Abmahnung

23.01.2003 Die Warnfunktion einer Abmahnung kann dadurch erheblich abgeschwächt werden, wenn der Arbeitgeber bei ständig neuen Pflichtverletzungen des Beschäftigten stets nur mit einer Kündigung droht, ohne jeweils arbeitsrechtliche Konsequenzen Mehr

Tarif-Forderung beschlossen

23.01.2003 Für das Kfz- und das Karosseriebauer-Handwerk in Baden-Württemberg werden in der Tarifrunde 2003 die gleichen Einkommenserhöhungen gefordert wie in anderen Branchen vereinbart Mehr