Meldungen IG Metall Baden-Württemberg
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Einträge 3576-3595 von 3984 Einträgen.
22.01.2003 Das öffentlich-rechtliche Arbeitszeitrecht setzt im Interesse der Gesundheit der Beschäftigten und der Sicherheit am Arbeitsplatz der zulässigen Arbeitszeit Grenzen. Dabei sind nach § 2 Abs. 1
Satz 1, 2. Halbsatz AZG, Arbeitszeiten bei mehr Arbeitszeit, Kontrolle durch den Arbeitgeber: Mehr
22.01.2003 Schon lange wurde gefordert, dass Beschäftigte den einmal unterzeichneten Aufhebungsvertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - analog den Haustürgeschäften - innerhalb einer Frist
widerrufen oder zurückziehen können. Aufhebungsvertrag: Mehr
20.01.2003 Die neue metall Ausgabe Januar/Februar 2003 wird ab Anfang Februar in den Betrieben verteilt. Hier gibt's die Seiten aus Baden-Württemberg im PDF-Format. Baden-Württemberg metall 1-2/2003: Mehr
16.01.2003 Das BetrVG kennt unterschiedliche Informationsgrundlagen für die Aufgabenerfüllung des Betriebsrates. Der Betriebsrat soll in die Lage versetzt werden, seine Aufgaben als betriebliche Vertretung der
Beschäftigten sachgerecht erfüllen z Auskunftsperson: Mehr
16.01.2003 Namhafte Autoren haben dies Thema zum Anlass genommen, um Hinweise zu dem Komplex Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan einerseits sowie Kurzarbeitergeldzuschüsse zu Sozialplanmaßnahmen
und ergänzende Transfer-Maßnah Schwerpunkt: Beschäftigungssicherung: Mehr
15.01.2003 Der Anspruch eines Beschäftigten auf Reduzierung der Arbeitszeit gem. § 8 Abs. 1 TzBfG kann grundsätzlich auch im Wege der einstweiligen Verfügung durchgesetzt werden. Teilzeitarbeit: Mehr
15.01.2003 Der Arbeitgeber darf den Wunsch auf Reduzierung der Arbeitszeit (Teilzeitarbeit) erst dann schriftlich ablehnen, wenn zuvor eine mündliche Erörterung mit dem Ziel einer einvernehmlichen Lösung
stattgefunden hat. Teilzeitanspruch: Mehr
14.01.2003 Sind die Verhandlungen um einen Interessenausgleich gescheitert und wurden anschließend Kündigungen ausgesprochen, so besteht kein Anspruch auf einen weiteren Nachteilsausgleich, wenn Arbeitgeber und
Betriebsrat später einen Sozialplan ver Nachteilsausgleich und/oder Sozialplan: Mehr
08.01.2003 Die IG Metall hat den Unternehmen vorgeworfen, bereits im dritten Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze in allen Branchen zurückzuschrauben. Lehrstellenalarm: Mehr
12.12.2002 Im Elektro-Handwerk Baden-Württembergs haben die Arbeitgeber die Tarifgespräche mit der IG Metall zu den Themen Altersteilzeit und Entgeltrahmentarifvertrag (ERA) sang- und klanglos abgesagt Arbeitgeber verweigern Altersteilzeit: Mehr
04.12.2002 Brief des Ortsjugendausschusses der IG Metall Pforzheim an ihre Bundestagsabgeordnete, die SPD Landesvorsitzende Ute Vogt. Keine 2jährigen Berufe: Mehr