IG Metall Baden-Württemberg

Meldungen und Informationen der IG Metall in Baden-Württemberg

Einträge 1636-1655 von 1790 Einträgen.

Nichtraucherschutz

11.02.2003 Am 3.10.2002 ist die vom Bundeskabinett beschlossene "Verordnung zur Rechtsvereinfachung im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, der Sicherheit beim Betrieb & Mehr

Aufhebungsvertrag

11.02.2003 Die Parteien streiten darüber, ob der Arbeitgeber einen Versorgungsschaden ausgleichen muss, der aufgrund eines Aufhebungsvertrages zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses entstanden war. Die Klage war erfolglos. Mehr

ABS: Das Ausbildungsbewertungssystem

06.02.2003 Unter Federführung der IGM Jugend Baden-Württemberg entstand das PC-Programm ABS, mit dessen Hilfe die Ausbildung unter die Lupe genommen werden kann. Mehr

Kostenübernahme

05.02.2003 Die Beteiligten streiten um die Verpflichtung der Arbeitgeberin, den Betriebsrat von Rechtsanwaltskosten freizustellen. Das LAG entschied zugunsten des Betriebsrates. Mehr

Sozialplanabfindungen

05.02.2003 Aufgrund einer Betriebsschließung erhielten die Beschäftigten eine Sozialplanabfindung. Die Abfindung wurde nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit bemessen, Zeiten des Erziehungsurlaubs wurden nicht berücksichtigt. Mehr

Haftung/Ausschlussfrist

04.02.2003 Die Parteien stritten darüber, ob und ggf. in welcher Höhe Schadensersatz wegen des Verlustes einer Kellnerbrieftasche zu leisten war. Der betroffene Arbeitnehmer berief sich u.a. auf die tarifvertragliche Ausschlussfrist. Der Prozess wurde zugu Mehr

Spende/Flutopfer

04.02.2003 Verzichten Beschäftigte auf die Auszahlung von Teilen des Arbeitslohnes oder auf Teile eines angesammelten Wertguthabens Mehr

Unzulässige Maßregelung

30.01.2003 Die Parteien streiten darüber, ob der Beschäftigten eine Beteiligung am Umsatz sowie Gewinn in den Jahren 1998 bis 1999 zusteht. Die Arbeitgeberin hatte einige wenige von der Umsatz- und Gewinnbeteiligung ausgeschlossen. Die arbeitsvertraglich v Mehr

Mutterschaftsgeld

30.01.2003 Seit dem 20.06.2002 haben auch die Mütter, deren Kind vor dem berechneten Geburtstermin zur Welt kommt, als Beschäftigte einen Anspruch auf eine Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld von insgesamt mindestens 14 Wochen. Mehr

Freistellung,staatsbürgerliche Pflicht

29.01.2003 Erscheint ein Beschäftigter vor Gericht als Zeuge, erfüllt er eine allgemeine staatsbürgerliche Pflicht. Der Begriff "staatsbürgerliche Pflicht" wird benutzt, um die Pflicht eines Bürgers zu bezeichnen, als Zeuge vor Ger Mehr

Zusätzliches Urlaubsgeld

29.01.2003 In der ME-Industrie wird der Urlaubsanspruch für jeden Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses gezwölftelt. Beispiel: Das Arbeitsverhältnis endet zum 30. September des Kalenderjahres. Mehr

Arbeit und Gesundheitsschutz

23.01.2003 Nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG hat der Betriebsrat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, mitzubestimmen bei Regelungen über den Gesundheitsschutz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der Unfallverhütungsvorschrif Mehr

Abmahnung

23.01.2003 Die Warnfunktion einer Abmahnung kann dadurch erheblich abgeschwächt werden, wenn der Arbeitgeber bei ständig neuen Pflichtverletzungen des Beschäftigten stets nur mit einer Kündigung droht, ohne jeweils arbeitsrechtliche Konsequenzen Mehr

Arbeitszeit, Kontrolle durch den Arbeitgeber

22.01.2003 Das öffentlich-rechtliche Arbeitszeitrecht setzt im Interesse der Gesundheit der Beschäftigten und der Sicherheit am Arbeitsplatz der zulässigen Arbeitszeit Grenzen. Dabei sind nach § 2 Abs. 1 Satz 1, 2. Halbsatz AZG, Arbeitszeiten bei mehr Mehr

Aufhebungsvertrag

22.01.2003 Schon lange wurde gefordert, dass Beschäftigte den einmal unterzeichneten Aufhebungsvertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - analog den Haustürgeschäften - innerhalb einer Frist widerrufen oder zurückziehen können. Mehr

Baden-Württemberg metall 1-2/2003

20.01.2003 Die neue metall Ausgabe Januar/Februar 2003 wird ab Anfang Februar in den Betrieben verteilt. Hier gibt's die Seiten aus Baden-Württemberg im PDF-Format. Mehr

Auskunftsperson

16.01.2003 Das BetrVG kennt unterschiedliche Informationsgrundlagen für die Aufgabenerfüllung des Betriebsrates. Der Betriebsrat soll in die Lage versetzt werden, seine Aufgaben als betriebliche Vertretung der Beschäftigten sachgerecht erfüllen z Mehr

Schwerpunkt: Beschäftigungssicherung

16.01.2003 Namhafte Autoren haben dies Thema zum Anlass genommen, um Hinweise zu dem Komplex Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan einerseits sowie Kurzarbeitergeldzuschüsse zu Sozialplanmaßnahmen und ergänzende Transfer-Maßnah Mehr

Teilzeitarbeit

15.01.2003 Der Anspruch eines Beschäftigten auf Reduzierung der Arbeitszeit gem. § 8 Abs. 1 TzBfG kann grundsätzlich auch im Wege der einstweiligen Verfügung durchgesetzt werden. Mehr

Teilzeitanspruch

15.01.2003 Der Arbeitgeber darf den Wunsch auf Reduzierung der Arbeitszeit (Teilzeitarbeit) erst dann schriftlich ablehnen, wenn zuvor eine mündliche Erörterung mit dem Ziel einer einvernehmlichen Lösung stattgefunden hat. Mehr