Recht "Kurz & Bündig"

Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und praktische Informationen zur Betriebsrats- und JAV-Arbeit

Einträge 271-290 von 515 Einträgen.

Rechtsschutz

16.12.2005 Wer Anspruch auf kostenlosen gewerkschaftlichen Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren hat, benötigt grundsätzlich keine Prozesskostenhilfe. Mehr

Heuschrecken

15.12.2005 "Sie bleiben anonym, haben kein Gesicht, fallen wie Heuschreckenschwärme über die Unternehmen her, grasen sie ab und ziehen weiter. Gegen diese Form von Kapitalismus kämpfen wir." Mehr

Betriebsänderung und Unterlassungsanspruch

15.12.2005 Die Vertreter der Arbeitgeberin hatten dem örtlich zuständigen Betriebsrat mitgeteilt, dass beabsichtigt sei die Filiale zu schließen. Mehr

JAV-Übernahme

15.12.2005 Ein JAV-Mitglied hat die Weiterbeschäftigung nach § 78a Abs. 2 BetrVG verlangt. Mehr

Öffentliche Auseinandersetzung

14.12.2005 Die Parteien streiten darüber, ob der Betriebsrat gegen die durch Aushänge des Arbeitgebers gemachten Äußerungen gegen den Betriebsrat Unterlassung verlangen kann. Mehr

Weihnachtsgeld 2005

17.11.2005 Im Organisationsbereich der IG Metall wird im November in den tarifgebundenen Unternehmen das Weihnachtsgeld bzw. die Jahressonderzahlung abgerechnet und ausgezahlt. Mehr

Arbeitszeitkonto

20.10.2005 Hinter dem Begriff "Arbeitszeitkonto" verbirgt sich ein bunter Strauß von betrieblichen Regelungen. Mehr

Schwerbehinderung und Kündigung

20.10.2005 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung. Mehr

Betriebsratstätigkeit und Elternzeit

20.10.2005 Ein Betriebsratsmitglied hat gegen den Arbeitgeber Anspruch auf Erstattung der erforderlichen Fahrtkosten, ... Mehr

Betriebsratsschulung

20.10.2005 Ein teilzeitbeschäftigtes Betriebsratsmitglied hat zum Ausgleich für die außerhalb seiner Arbeitszeit erfolgte Teilnahme ... Mehr

Sperrwirkung eines Tarifvertrages

20.10.2005 Streitig war, ob die Betriebsparteien des nichttarifgebundenen Arbeitgebers Regelungen treffen können, die üblicherweise tariflich geregelt sind. Mehr

Verzicht auf Kündigungsschutzklage ...

19.10.2005 und Sozialplanleistung. Die Parteien streiten über einen Abfindungsanspruch aus einer Betriebsvereinbarung. Mehr

Befristung und Schriftformerfordernis

19.10.2005 Die Parteien streiten darüber, ob das Arbeitsverhältnis aufgrund einer Befristung am 30.04.2003 geendet hat. Mehr

Kündigungsschutz in der Insolvenz

19.10.2005 Der Beklagte ist Insolvenzverwalter und wurde zum vorläufigen Verwalter mit Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis bestellt. Mehr

Kein Verzicht auf Mitbestimmung

19.10.2005 Die Parteien streiten über eine Leistungsprämie. In einer Betriebsvereinbarung war die Gewährung von Leistungsprämien vereinbart. Mehr

Arbeitszeit und Einstellung

19.10.2005 Die Beteiligten streiten über Mitbestimmungsrecht bei der Änderung des Umfangs der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Mehr

Kündigung und Schwerbehinderung

18.10.2005 Grundsätzlich muss die Kündigungsschutzklage innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung von dem Beschäftigten erhoben werden. Mehr

Betriebsratswahlen 2006

18.10.2005 Im kommenden Jahr finden bundesweit bedeutende Wahlen statt. Im Frühjahr 2006 sind die regelmäßigen Betriebsratswahlen durchzuführen. Mehr

Altersteilzeit und Urlaub

18.10.2005 Bei der Altersteilzeitarbeit im Blockmodell bewirkt der Übergang von der Arbeits- und die Freistellungsphase keine Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Mehr

Bewerbungsunterlagen

08.08.2005 Die Beteiligten streiten über die Einstellung, Versetzung und Umgruppierung von Beschäftigten. Mehr