IG Metall Baden-Württemberg

Meldungen und Informationen der IG Metall in Baden-Württemberg

Einträge 1576-1595 von 1790 Einträgen.

Teilzeitarbeit

31.10.2003 Die Parteien streiten über den Wunsch der Beschäftigten, ihre wöchentliche Arbeitszeit zu verringern und darüber hinaus, wie die verringerte Arbeitszeit auf die Wochentage zu verteilen ist. Der Arbeitgeber stimmt der Reduzierung der Ar Mehr

Kündigungsrecht und Ausschlussfrist

31.10.2003 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung. Der Beschäftigte erhielt im Juni 2000 die Mitteilung, dass das Arbeitsverhältnis fristlos, hilfsweise fristgemäß gekündigt wer Mehr

Beschäftigung und Arbeitszeit

30.10.2003 Lange Arbeitszeiten sind kein Garant für niedrige Arbeitslosenzahlen - kurze Arbeitszeiten stehen einem hohen Beschäftigungsniveau nicht im Wege. Mehr

Telefonanlage für den Betriebsrat

30.10.2003 Die Beteiligten streiten darüber, ob der Arbeitgeber verpflichtet ist, vorhandene Telefonanlagen so einrichten zu lassen, dass die Beschäftigten des Betriebes in den Verkaufsfilialen anrufen können, in denen Betriebsratsmitglieder besch&aum Mehr

Verzicht auf Ausbildungsvergütung und Kindergeld

23.10.2003 Auf Veranlassung des Vaters hatte der Auszubildende auf einen Teil der Ausbildungsvergütung - hier ein freiwilliges Weihnachtsgeld - verzichtet. Hintergrund war die Sicherung des Anspruchs auf Kindergeld für den Vater. Mehr

Sozialplan und Betriebszugehörigkeit

23.10.2003 Die Parteien streiten über die Höhe einer Sozialplanabfindung. Das Arbeitsverhältnis bestand seit November 1990 und wurde i.V.m. Interessenausgleich und Sozialplan zum 31. Januar 2000 beendet. Mehr

Altersteilzeit und Insolvenz

23.10.2003 Das Arbeitsverhältnis bestand seit September 1962. Die Parteien vereinbarten im August 2001 die Altersteilzeit, beginnend mit dem Blockmodell. Über das Vermögen des Arbeitgebers wurde mit Wirkung vom 1. September 2002 das Insolvenzverfahren Mehr

Baden-Württemberg metall 11/2003

22.10.2003 Die Baden-Württemberg-Seiten in metall November 2003 sind da und können hier vorab heruntergeladen werden. Die gedruckte Ausgabe wird ab Anfang November in den Betrieben verteilt. Mehr

Baden-Württemberg metall 10/2003

17.09.2003 Die Baden-Württemberg-Seiten in der Oktober-Ausgabe 2003 von metall sind da und können hier heruntergeladen werden. Mehr

Betriebsrat und Schulung

04.09.2003 Die anlässlich der im Frühjahr 2002 durchgeführten Betriebsratswahlen erstmals gewählten BR-Mitglieder haben nun das erste Jahr der Amtszeit hinter sich. Das sollte vor allem für die neugewählten BR-Mitglieder Anlass für Mehr

Betriebsänderung und Arbeitskampfrecht

04.09.2003 Der Arbeitgeber einerseits und der Betriebsrat sowie die IG Metall andererseits streiten um den Erhalt von Arbeitsplätzen, die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen sowie die Höhe der Abfindung bei Entlassungen aus Anlass einer Be Mehr

Altersteilzeit und Kündigung

04.09.2003 Über das Vermögen der Arbeitgeberin wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter kündigte u.a. das Arbeitsverhältnis eines Beschäftigten, der sich bereits in der Freistellungsphase des Altersteilzeitblockmode Mehr

Widerrufsrecht bei Aufhebungsverträgen

04.09.2003 Die Parteien streiten mit Wirksamkeit einer von der Arbeitgeberin erklärten ordentlichen Kündigung sowie im Zusammenhang damit darüber, ob ihr Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag beendet wurde. Mehr

Meldepflicht beim Arbeitsamt - Freistellung

04.09.2003 Meldepflicht Im Sozialgesetzbuch III wurden neue Meldepflichten bei drohender Arbeitslosigkeit eingeführt. Es reicht danach künftig nicht mehr aus, dass eine Meldung beim Arbeitsamt erst am 1. Tag der Arbeitslosigkeit erfolgt. Mehr

MTV für Auszubildende

03.09.2003 Eine Broschüre, die den Manteltarifvertrag für Azubis verständlich erläutert. Mehr

Baden-Württemberg metall 9/2003

18.08.2003 Die Ausgabe für September 2003 erscheint nach dem vorgezogenen Gewerkschaftstag Ende August nicht direkt Anfang September, sondern später. Hier gibt's schon die Baden-Württemberg-Seiten zu lesen. Mehr

Altersvorsorge und Arbeitslosigkeit

22.07.2003 Vielen Erwerbslosen, die fürs Alter vorgesorgt und etwa eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, wird seit Jahresbeginn die Arbeitslosenhilfe verweigert. Mehr

Vertrauensarzt

18.07.2003 Der Begriff "Vertrauensarzt" ist gesetzlich nicht allgemeingültig festgelegt. Das BAG musste sich mit dem Begriff des Vertrauensarztes - so wie er im BAT verwandt wird - befassen. Mehr

Arbeitszeitkontrolle

18.07.2003 Die Arbeitgeberin erfasst die Arbeitszeit der Beschäftigten elektronisch. Der Betriebsrat hat Zugriff auf das Zeiterfassungssystem. Immer wieder kam es zur Überschreitung der gesetzlichen Höchstarbeitszeit bei einzelnen Beschäftigten. Mehr

Betriebliche Altersversorgung

17.07.2003 Mit Wirkung zum 01.01.2002 hat der Gesetzgeber den Beschäftigten im Zuge des "Altersvermögensgesetzes" in § 1 a BetrAVG erstmals einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung eingeräumt. Mehr