Meldungen IG Metall Baden-Württemberg
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Einträge 3187-3206 von 3983 Einträgen.
14.02.2005 Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages haben in Baden-Württemberg am 14. Februar rund 750 Monteure für eine faire Lösung beim Bundesmontagetarifvertrag demonstriert. Rund 750 Monteure demonstrieren: Mehr
09.02.2005 Nach massiven Protesten der Beschäftigten des ULO-Werkes der Schefenacker AG in Geislingen kann die Arbeitnehmerseite einen ersten Etappensieg verbuchen. ULO-Leuchten in Geislingen: Mehr
31.01.2005 Geschäftsleitung und IG Metall haben sich bei Trumpf in Ditzingen auf einen Ergänzungstarifvertrag zur Standort- und Beschäftigungssicherung verständigt. Beschäftigungssicherung bei Trumpf: Mehr
26.01.2005 Die Betriebsparteien können keine Vereinbarung treffen, durch die sich der Arbeitgeber verpflichtet an den Betriebsrat, im Fall der Verletzung von Mitbestimmungsrechten, eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Vertragsstrafe zugunsten des Betriebsrates: Mehr
26.01.2005 Die Bundesregierung hat am 14.12.2004 den Entwurf eines Antidiskriminierungsgesetzes vorgestellt. Antidiskriminierung: Mehr
26.01.2005 Beschäftigte, dessen Arbeitslosengeld nach § 140 SGB III wegen nicht unverzüglicher Arbeitslosmeldung nach § 37b SGB III gemindert wurde ... Meldepflicht und Schadensersatz: Mehr
26.01.2005 Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruches zur Einführung einer Videoüberwachung. Videoüberwachung: Mehr
26.01.2005 Die Parteien streiten über einen Anspruch auf anteilige Zahlung eines 13. Monatsgehalts. Ausgleichsquittung: Mehr
26.01.2005 "Die geltenden Tarifverträge entsprechen nicht mehr dem Geist der Zeit". Ex-Mercedes-Vorstandschef Jürgen Hubbert zu seiner Forderung nach Arbeitszeitverlängerung. Zeitgeist: Mehr
26.01.2005 Neuerdings kommt es immer wieder vor, dass den Beschäftigten ergänzend zum Arbeitsvertrag umfangreiche Papiere mit der Überschrift "Ethik- und Verhaltensregeln" zur Unterschrift vorgelegt werden.
Ethik- und Verhaltensregeln: Mehr
26.01.2005 Der antragsstellende Betriebsrat und der beschwerdeführende Arbeitgeberin streiten darüber, ob der Betriebsrat die durch Aus-hänge der Arbeitgeberin der Belegschaft bekannt gemachten
Äußerungen zu seinem Verhalten im Zusammenhang Grenzen der Auseinandersetzung: Mehr
26.01.2005 Die Arbeitgeber des Elektro-Handwerks in Baden-Württemberg kriegen offenbar den Hals nicht voll - Wegen neuer Forderungen von ihrer Seite mussten die Tarifverhandlungen erneut unterbrochen werden Elektro: Verhandlungen unterbrochen: Mehr