IG Metall Baden-Württemberg
Meldungen und Informationen der IG Metall in Baden-Württemberg
Einträge 1656-1675 von 1790 Einträgen.
14.01.2003 Sind die Verhandlungen um einen Interessenausgleich gescheitert und wurden anschließend Kündigungen ausgesprochen, so besteht kein Anspruch auf einen weiteren Nachteilsausgleich, wenn Arbeitgeber und
Betriebsrat später einen Sozialplan ver Nachteilsausgleich und/oder Sozialplan: Mehr
04.12.2002 Brief des Ortsjugendausschusses der IG Metall Pforzheim an ihre Bundestagsabgeordnete, die SPD Landesvorsitzende Ute Vogt. Keine 2jährigen Berufe: Mehr
02.12.2002 Im Organisationsbereich der IG Metall wird im November in den tarifgebundenen Unternehmen das Weihnachtsgeld bzw. die Jahressonderzahlung abgerechnet und ausgezahlt. Tarifverträge gelten in den Betrieben der
Metallwirtschaft (Handwerk und Industrie), Weihnachtsgeld 2002: Mehr
19.11.2002 Die Regionalseiten für Baden-Württemberg in metall Dezember 2002 sind jetzt abrufbar. Die metall Nr. 12/2002 wird ab Anfang Dezember in den Betrieben verteilt. Baden-Württemberg metall 12/2002: Mehr
05.11.2002 Die Schwerbehindertenvertretung kann an allen Betriebsratssitzungen beratend teilnehmen. Dies gilt unabhängig davon, welche Themen auf der Tagesordnung stehen. Schwerbehindertenvertretung: Mehr
05.11.2002 Die Parteien streiten über die Zahlung von tarifvertraglich geregelten Zuschlägen. Geltend gemacht wurden Ansprüche aus einer Zeit, die 1 1/2 Jahre umfasst haben. Nachweisgesetz und Ausschlussfristen: Mehr
04.11.2002 Die neue metall für den Monat November 2002 ist da. In den Seiten aus Baden-Württemberg wird über die Situation in der Automobil- und in der IT-Branche berichtet. Baden-Württemberg metall 11/2002: Mehr
25.10.2002 Der Betriebsrat besteht aus sieben Mitgliedern und es bestand Streit darüber, ob der Arbeitgebern dem Betriebsrat ein Telefaxgerät zur Verfügung zu stellen hat. Telefax-Gerät für den Betriebsrat: Mehr
22.10.2002 Anzeigen und Beschwerden bei Behörden gegen Arbeitgeber oder auch Vorgesetzte können einen Kündigungsgrund darstellen, wenn es sich um haltlose Vorwürfe aus verwerflichen Motiven handelt.
Strafanzeige des Beschäftigten: Mehr
21.10.2002 Für die Zeit vom 01.06.1999 bis zum 31.05.2004 war Altersteilzeit nach dem TV ATZ/BAT vereinbart. Die Arbeitsphase wurde in der Zeit vom 01.06.1999 bis 30.11.2001 und die Freistellungsphase vom 01.12.2001 bis
31.05.2004 gelegt. Altersteilzeit, Kündigung II.: Mehr
21.10.2002 Ist Altersteilzeit nach dem Blockmodell vereinbart, besteht für eine Kündigung wegen Wegfalls des Arbeitsplatzes kein betriebsbedingter Kündigungsgrund, wenn der Arbeitsplatz in der
Freistellungsphase wegfällt. Altersteilzeit, Kündigung I.: Mehr
18.10.2002 Ein Verzicht auf Teile der zustehenden Einkünfte steht der Regelung über die anrechenbaren Einkünfte nicht entgegen (§ 32 Abs. 4 Satz 7 Einkommenssteuergesetz). Kindergeld: Mehr
18.10.2002 Die Parteien streiten darüber, ob gegen den Arbeitgeber ein Anspruch auf Teilzeitarbeit in einem gewünschten Umfang besteht. Teilzeitarbeit: Mehr
11.10.2002 Sog. Arbeitszeitkonten können nur dann im Rahmen des Konkursausfallgeldes berücksichtigt werden, wenn der gutgeschriebene Anspruch im Konkursausfallgeldzeitraum erarbeitet worden ist. Konkursausfallgeld, Arbeitszeitguthaben: Mehr
11.10.2002 Die Parteien streiten darüber, ob der Arbeitgeber verpflichtet ist, den Aufwand für die Reinigung von Berufskleidung zu ersetzen. Arbeitskleidung: Mehr