Meldungen IG Metall Baden-Württemberg 2005
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg aus dem Jahr 2005
Einträge 121-140 von 151 Einträgen.
23.02.2005 Erste Tarifverhandlung im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg: Die Arbeitgeber lehnen Einkommenserhöhungen ab und fordern stattdessen längere Arbeitszeiten Kfz-Handwerk: 40-Stunden-Woche?: Mehr
18.02.2005 Die Baden-Württemberg-Seiten in metall März 2005 gibt"s hier schon vorab als PDF-Datei. Die gedruckte metall wird ab Anfang März in den Betrieben verteilt. Baden-Württemberg metall 3/2005: Mehr
17.02.2005 Viele Betriebe steigern ihre Gewinne auf Kosten der Beschäftigten durch Lohnkürzungen, längere Arbeitszeiten und Entlassungen. Die Arbeitgeberforderungen werden immer unmäßiger. Demo in Tauberbischofsheim: Mehr
14.02.2005 Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages haben in Baden-Württemberg am 14. Februar rund 750 Monteure für eine faire Lösung beim Bundesmontagetarifvertrag demonstriert. Rund 750 Monteure demonstrieren: Mehr
09.02.2005 Nach massiven Protesten der Beschäftigten des ULO-Werkes der Schefenacker AG in Geislingen kann die Arbeitnehmerseite einen ersten Etappensieg verbuchen. ULO-Leuchten in Geislingen: Mehr
31.01.2005 Geschäftsleitung und IG Metall haben sich bei Trumpf in Ditzingen auf einen Ergänzungstarifvertrag zur Standort- und Beschäftigungssicherung verständigt. Beschäftigungssicherung bei Trumpf: Mehr
26.01.2005 Die Betriebsparteien können keine Vereinbarung treffen, durch die sich der Arbeitgeber verpflichtet an den Betriebsrat, im Fall der Verletzung von Mitbestimmungsrechten, eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Vertragsstrafe zugunsten des Betriebsrates: Mehr
26.01.2005 Die Bundesregierung hat am 14.12.2004 den Entwurf eines Antidiskriminierungsgesetzes vorgestellt. Antidiskriminierung: Mehr
26.01.2005 Beschäftigte, dessen Arbeitslosengeld nach § 140 SGB III wegen nicht unverzüglicher Arbeitslosmeldung nach § 37b SGB III gemindert wurde ... Meldepflicht und Schadensersatz: Mehr
26.01.2005 Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruches zur Einführung einer Videoüberwachung. Videoüberwachung: Mehr
26.01.2005 Die Parteien streiten über einen Anspruch auf anteilige Zahlung eines 13. Monatsgehalts. Ausgleichsquittung: Mehr