IG Metall Baden-Württemberg

Meldungen und Informationen der IG Metall in Baden-Württemberg

Einträge 1516-1535 von 1790 Einträgen.

IG Metall: Ausbildungspakt gescheitert

02.09.2004 Nach Einschätzung der IG Metall zeigen die heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichen Zahlen, wie erfolglos der freiwillige Ausbildungspakt mit der Wirtschaft bislang ist. Mehr

Baden-Württemberg metall 9/2004

20.08.2004 Die Baden-Württemberg-Seiten in der metall-Ausgabe September 2004 sind hier als PDF erhältlich. Das gedruckte metall-Magazin wird Anfang September in den Betrieben verteilt. Mehr

Änderungskündigung

18.08.2004 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer Änderungskündigung. Das Arbeitsverhältnis bestand seit 1990 - zuletzt mit einer monatlichen Vergütung von DM 4.500. Im Januar 2000 erlitt der Beschäftigte einen Dienstunfall. Mehr

Nachwirkung

18.08.2004 Eine zeitliche Begrenzung der Nachwirkung von gekündigten Tarifverträgen nach § 4 Abs. 5 TVG sieht das Gesetz nicht vor. Mehr

Betriebsübergang

18.08.2004 Hat ein Beschäftigter den Übergang seines Arbeitsverhältnisses auf einen Betriebserwerber nach § 613 a Abs. 1 Satz 1 BGB wirksam widersprochen, Mehr

Mitbestimmung und Schichtplan

18.08.2004 Die Beteiligten streiten darüber, ob die Arbeitgeberin nach einer zwischen ihnen abgeschlossenen Betriebsvereinbarung allein berechtigt ist, abweichend vom Jahresschichtplan Feiertagsschichten abzusetzen. Mehr

Reisezeit und Betriebsrat

18.08.2004 Die Parteien streiten über den Anspruch eines (Ersatz-)Mitglieds des Betriebsrates auf Freizeitausgleich für außerhalb seiner persönlichen Arbeitszeit geleisteten Betriebsratstätigkeit einschließlich der Reisezeiten. Mehr

Betriebsrat und Kostenerstattung

18.08.2004 Der Betriebsrat kann nach § 40 Abs. 2 BetrVG einen Anspruch darauf haben, Informationen und Beiträge in einem vom Arbeitgeber im Betrieb eingerichteten Intranet zu veröffentlichen. Mehr

Einigungsstelle und Berufsbildung

18.08.2004 Im Betrieb des Arbeitgebers wurden zwei Beschäftigte zu einer Fortbildungsmaßnahme entsandt. Die Parteien streiten um die Errichtung einer Einigungsstelle. Mehr

Teilzeitarbeit

18.08.2004 Die Parteien streiten über einen Anspruch der Beschäftigten auf Verringerung ihrer Arbeitszeit. Mehr

Nachweis von Tarifverträgen

13.08.2004 Die Gewerkschaft hatte mit dem Arbeitgeber einen Haustarifvertrag abgeschlossen. Im Nachgang kam es zu einer arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzung; im Streit war u.a. die Anwendung der tarifvertraglichen Ausschlussfristen. Mehr

Betriebsrenten in 2004

13.08.2004 Im abgelaufenen Kalenderjahr 2003 sind die Lebenshaltungskosten - gemessen am jährlichen Durchschnittswert des Verbraucherpreisindex für Deutschland - gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres mit 1,4 % lediglich um 1,1 % gestiegen ... Mehr

Voith Heidenheim

21.07.2004 Fünf Jahre Beschäftigungssicherung - Standortsicherungspakt für das Voith-Werk in Heidenheim Mehr

Resolution der Bezirksfrauenkonferenz

13.07.2004 Am 7. Juli 2004 hat die Bezirksfrauenkonferenz der IG Metall Baden-Württemberg eine Resolution zum Thema "Reformen in schlechter Frauenverfassung - IGM-Frauen fordern Chancengleichheit" verabschiedet. Mehr

Schuler: Innovation statt Stellenabbau

02.07.2004 Die Betriebsrätekonferenz der Schuler AG startete ein bundesweites Aktionsprogramm für Innovation gegen angekündigte Arbeitsplatzverlagerungen. Mehr

IG Metall-Jugend AKTIV

30.06.2004 Rund 130 Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen und junge MetallerInnen aus ganz Baden Württemberg trafen sich vom 25. bis zum 27. Juni 2004 auf dem DGB-Jugendcamp in Markelfingen am Bodensee. Mehr

Interessensausgleich bei SCP erreicht

24.06.2004 Bei SCP in Pliezhausen konnte ein Interessensausgleich ereicht werden. Mehr

Baden-Württemberg metall 7-8/2004

22.06.2004 Die Baden-Württemberg-Seiten in metall Ausgabe Juli/August 2004 können hier heruntergeladen werden. Mehr

Baden-Württemberg metall 6/2004

18.05.2004 Die Baden-Württemberg-Seiten in metall Ausgabe Juni 2004 sind jetzt hier abrufbar. Mehr

DaimlerChrysler unterliegt im Überstunden-Streit

29.04.2004 Das Bundesarbeitsgericht hat dem Autokonzern DaimlerChrysler die weitere Duldung von Verstößen gegen geltende Arbeitszeitregelungen untersagt. Mehr