Meldungen IG Metall Baden-Württemberg
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Einträge 3392-3411 von 3974 Einträgen.
02.12.2003 Die Tarifkommissionen der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie der Säge- und Holzindustrie in Baden-Württemberg haben jetzt die Einkommenstarifverträge gekündigt Tarifrunde bei Holz-Kunststoff beginnt: Mehr
01.12.2003 Die Parteien streiten, ob das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung der Beklagten beendet wurde. Der Beschäftigte, geboren im August 1947, wurde aus dringenden
betrieblichen Gründen außerordentlich mit Alterskündigungsschutz II: Mehr
01.12.2003 Die Parteien streiten um die Wirksam-keit einer außerordentlichen Arbeitgeberkündigung mit sozialer Auslauffrist. Das Arbeitsverhältnis des Beschäftigten, geboren im Januar 1945, bestand seit
1977. Auf das Arbeitsverhältnis fand Alterskündigungsschutz I: Mehr
19.11.2003 Jetzt im Dezember gibts für die Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie mehr Geld: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen um 2,7 Prozent Textil/Bekleidung: Mehr Geld: Mehr
18.11.2003 Die Baden-Württemberg-Seiten für metall im Dezember 2003 sind ab jetzt hier zu bekommen. Die gedruckte Ausgabe wird ab Anfang Dezember in den Betrieben verteilt. Baden-Württemberg metall 12/2003: Mehr
10.11.2003 Im Organisationsbereich der IG Metall wird im November in den tarifgebundenen Unternehmen das Weihnachtsgeld bzw. die Jahressonderzahlung abgerechnet und ausgezahlt. Tarifverträge gelten in den Betrieben der
Metallwirtschaft (Handwerk und Industrie), Weihnachtsgeld 2003: Mehr
06.11.2003 Zwischen den Parteien war streitig, ob ein Anspruch auf das tarifliche Urlaubsgeld besteht. Der Arbeitgeber war dem Anspruch mit dem Hinweis entgegengetreten, der Beschäftigte werde außertariflich
vergütet. Die Klage war erfolgreich. AT-Angestellte: Mehr
06.11.2003 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung, insbesondere über die ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrates. Die Personalleitung beantragte beim
Betriebsrat per Telefax die Zustimmung zur ordentl Betriebsratsanhörung bei Kündigung: Mehr
06.11.2003 Der Rechtsstreit betrifft einen Anspruch auf Arbeitslosengeld von April bis Juni 1999 und die Minderung der Anspruchsdauer; die Parteien streiten über den Eintritt einer Sperrzeit. Die für das
Arbeitsverhältnis maßgebliche Kündig Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe: Mehr
03.11.2003 Mit ihrer Sitzung am 29. Oktober hat die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg die Diskussion um die Forderungen für die Tarifrunde 2004 in der Metall- und Elektroindustrie
eröffnet Jetzt Forderung diskutieren: Mehr
03.11.2003 Immer mehr Arbeitgeber im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg verlangen unbezahlte Arbeitszeitverlängerung von ihren Beschäftigten - Die IG Metall weist das als rechtswidrig zurück Kfz-Handwerk: 36h-Woche bleibt: Mehr
31.10.2003 Die Parteien streiten über den Wunsch der Beschäftigten, ihre wöchentliche Arbeitszeit zu verringern und darüber hinaus, wie die verringerte Arbeitszeit auf die Wochentage zu verteilen ist. Der
Arbeitgeber stimmt der Reduzierung der Ar Teilzeitarbeit: Mehr
31.10.2003 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung. Der Beschäftigte erhielt im Juni 2000 die Mitteilung, dass das Arbeitsverhältnis fristlos,
hilfsweise fristgemäß gekündigt wer Kündigungsrecht und Ausschlussfrist: Mehr
30.10.2003 Lange Arbeitszeiten sind kein Garant für niedrige Arbeitslosenzahlen - kurze Arbeitszeiten stehen einem hohen Beschäftigungsniveau nicht im Wege. Beschäftigung und Arbeitszeit: Mehr