Meldungen IG Metall Baden-Württemberg
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Einträge 3372-3391 von 3974 Einträgen.
13.01.2004 Auf das Arbeitsverhältnis fand der Tarifvertrag für die Zivilbeschäftigten bei den US-Streitkräften Anwendung. Es galt der Alterskündigungsschutz. Arbeitgeberseitig wurde das
Arbeitsverhältnis außerordentlich mit Auslau Alterskündigungsschutz: Mehr
13.01.2004 Die Parteien streiten über die Abgeltung von Urlaubsansprüchen in der Insolvenz. Das Arbeitsverhältnis war durch den Insolvenzverwalter gekündigt worden. Urlaubsanspruch in der Insolvenz: Mehr
12.01.2004 Heute am 12. Januar startet in den Betrieben der Metallindustrie Baden-Württemberg die IG Metall-Aktion "Längere Arbeitszeiten vernichten Arbeitsplätze". Metallindustrie: Aktion beginnt: Mehr
09.01.2004 Ab Montag, 12. Januar, informiert die IG Metall Baden-Württemberg mit Metallnachrichten in den Betrieben über die aktuelle Tarifsituation in der Metallindustrie Tarifsituation in der Metallindustrie: Mehr
08.01.2004 Das BetrVG bestimmt, dass der Arbeitgeber die Kosten der Betriebsratsarbeit zu tragen hat. Dazu gehören in der Regel auch die Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts. Rechtsanwaltskosten: Mehr
08.01.2004 Die Parteien streiten darüber, ob die Arbeitgeberin nach einer zwischen ihnen geschlossenen Betriebsvereinbarung alleine berechtigt ist, abweichend vom Jahresschichtplan bestimmte Feiertagsschichten
abzusetzen. Jahresschichtplan: Mehr
08.01.2004 Die Parteien streiten darüber, ob die Arbeitgeberin verpflichtet ist, den Beschäftigten unentgeltlich Dienstkleidung, bestehend aus einer weißen Hose und einem weißen Kasack zu stellen. Die
Beschäftigten sind im Krankenhaus als Dienstkleidung: Mehr
05.01.2004 Für die Aalener Firma Seydelmann konnte in letzter Minute ein Arbeitskampf abgewendet werden: Die Firma erkannte die Tarifverträge Metallindustrie nach zähen Verhandlungen wieder an. Tarifkonflikt bei Seydelmann erfolgreich: Mehr
24.12.2003 Die IG Metall Baden-Württemberg wünscht allen Kolleginnen und Kollegen frohe Feiertage... Frohe
Feiertage: Mehr
17.12.2003 Bei einer Aktion von Gaggenauer Azubis zur Tarifautonomie haben über 400 Azubi deutlich gemacht: Hände weg von der Tarifautonomie. IG Metall Jugend Gaggenau: Mehr
16.12.2003 Der Schutz der Beschäftigten durch die Tarifverträge bleibt unangetastet - so lautet das Ergebnis der Vermittlungsgespräche zwischen Bundesregierung und Opposition Tarifverträge werden nicht angetastet: Mehr
09.12.2003 Die Parteien streiten darüber, ob ihr Arbeitsverhältnis aufgrund Befristung am 31. Mai 2001 geendet hat. Der Beschäftigte wurde jeweils für ein Jahr auf Grundlage von §§ 97 AFG bzw.
218 Abs. 1 Nr. 3 SGB III (Gewährung eines Eingli Befristetes Arbeitsverhältnis: Mehr
09.12.2003 Im Rahmen von betriebsbedingten Kündigungen hatte der Betriebsrat diesen - aus seiner Sicht - wegen mangelhafter Sozialauswahl widersprochen. Dabei hat er es unterlassen, diejenigen Beschäftigten konkret
zu bezeichnen, die er für weniger sc Widerspruch des Betriebsrates: Mehr
03.12.2003 Die Beschäftigten bei Feinwerktechnik/Schlosser und Schmiede in Baden-Württemberg haben ihre Tarifforderung 2004 beschlossen: 3,5 Prozent mehr Einkommen! Metallbauer fordern 3,5 Prozent: Mehr