IG Metall Baden-Württemberg

Meldungen und Informationen der IG Metall in Baden-Württemberg

Einträge 1596-1615 von 1790 Einträgen.

"Ausbildung in Not"

16.06.2003 IG Metall Jugend Reutlingen Mehr

Ausbildungsplatzsituation

16.06.2003 Offener Brief zur Ausbildungsplatzsituation der IG Metall Jugend Gaggenau Mehr

Baden-Württemberg metall 7-8/2003

16.06.2003 Im Sommer erscheint metall als Doppelausgabe für die Monate Juli und August. Hier sind die Baden-Württemberg-Seiten dieser Ausgabe, die ab Anfang Juli in den Betrieben verteilt wird. Mehr

Mehr Ausbildungsstellen

27.05.2003 IG Metall Jugend Region Stuttgart für mehr Ausbildungsstellen Mehr

Baden-Württemberg metall 6/2003

22.05.2003 Die Baden-Württemberg-Seiten in metall Ausgabe Juni 2003 gibt's jetzt hier vollständig als PDF. Mehr

IG Metall Jugend Mannheim in Aktion

22.05.2003 Bilder vom Auftritt der IG Metall Jugend Mannheim beim 1. Mai 2003. Mehr

Schichtarbeit, Mitbestimmung

21.05.2003 Die Betriebsparteien hatten eine Betriebsvereinbarung über eine flexible Arbeitszeitverteilung abgeschlossen. Die Betriebsvereinbarung sah Frühschicht, Spätschicht und im späteren Wechselschicht vor. Genaue Uhrzeiten waren dafür f Mehr

Leiharbeit, "Hartz-Gesetz"

21.05.2003 Spätestens ab dem 1. Januar 2004 haben Beschäftigte in Leiharbeit grundsätzlich einen Anspruch auf die Entgelte und Arbeitsbedingungen der vergleichbaren Beschäftigten des Entleihbetriebes. Im Tarifvertrag kann für Beschäftig Mehr

Änderungskündigung, Abbau einer Zulage

20.05.2003 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Änderungskündigung. Zum Lohn wurde eine übertarifliche freiwillige Zulage gezahlt. Die tatsächliche Beschäftigung hat sich nicht verändert; das eigentlic Mehr

Nachweispflicht, Ausschlussfristen

20.05.2003 Die Parteien streiten darüber, ob noch Ansprüche auf Arbeitsvergütung bestehen. Der Arbeitgeber ist der Auffassung, dass weitere Entgeltansprüche mit Hinweis auf den Haustarifvertrag nicht verfallen sind. Die gewerkschaftlich nicht org Mehr

BQG und Unfallversicherungsschutz

19.05.2003 In einer BQG war Kurzarbeit "Null" vereinbart. Berufliche Qualifikations-maßnahmen waren nicht vorgesehen bzw. wurden nicht angeboten. Für die Beschäftigten bestand die alleinige vertragliche Pflicht, sich eine andere Arbeit zu s Mehr

Beschäftigungszeiten und Betriebsübergang

19.05.2003 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung. Das Arbeitsverhältnis bestand seit August 1993 und bestand nach der Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des bisherigen Arbeitgebers fort. Mehr

Alkohol und Drogenscreening

16.05.2003 Der Arbeitgeber hat veranlasst, dass der werksärztliche Dienst bei der Einstellungsuntersuchung Blut- und Urinproben durchführt und diese auf Alkoholmissbrauch und Drogenkonsum überprüft werden. In der Betriebsvereinbarung über pe Mehr

Jubiläumszuwendung

16.05.2003 Die Parteien streiten über die Gewährung einer Jubiläumszuwendung aus Anlass des 25-jährigen Dienstjubiläums. In einer Personalmitteilung hieß es: Im Monat seines Dienstjubiläums erhält der Jubilar ein Geldgeschenk Mehr

Baden-Württemberg metall 5/2003

15.04.2003 Die Baden-Württemberg-Seiten in der Mai-Ausgabe von metall können hier schon abgerufen werden. Die gedruckte metall wird ab 2. Mai in den Betrieben verteilt. Mehr

Betriebsrenten in 2003

31.03.2003 Im abgelaufenen Kalenderjahr 2002 sind die Verbraucherpreise - gemessen am jährlichen Durchschnittswert des Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte - gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres mit 1,9 % lediglich insgesamt Mehr

Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld

31.03.2003 Durch Rechtsverordnung wurde die Höchstbezugsfrist für das so genannte konjunkturelle Kurzarbeitergeld auf 18 Monate verlängert. Dadurch wird vorzeitig die bis zum 31.03.2003 geltende Verordnung, die eine Höchstbezugsdauer von 15 Monat Mehr

Zuschüsse

28.03.2003 Gewährt der Arbeitgeber einen Zuschuss zum Kranken- oder Kurzarbeitergeld - dies ist u.a. im MTV ME-Industrie geregelt - so ist dieser i.d.R. steuerpflichtig aber beitragsfrei. Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld sind steuer- und beitragsfrei. Mehr

Abfindungen, Steuerfreiheit

28.03.2003 Wird aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung gezahlt, ist diese bis zu einem Betrag i.H.v. Euro 8.161 grundsätzlich steuerfrei. Mehr

Leitfaden Pressearbeit für BRs

25.03.2003 Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für die Arbeit von Vertrauensleuten und Betriebsräten in den Metall- und Elektrobetrieben zunehmend an Bedeutung. Mehr