IG Metall Baden-Württemberg

Meldungen und Informationen der IG Metall in Baden-Württemberg

Einträge 1496-1515 von 1790 Einträgen.

Internationaler Tag "NEIN zur Gewalt an Frauen"

24.11.2004 25. November - Internationaler Tag "NEIN zur Gewalt an Frauen" - Gemeinsam stark für Frauen weltweit! Mehr

Baden-Württemberg metall 12/2004

24.11.2004 Die Baden-Württemberg-Seiten in metall Ausgabe Dezember 2004 können hier heruntergeladen werden. Die gedruckte Ausgabe von metall wird Anfang Dezember in den Betrieben verteilt. Mehr

Weihnachtsgeld 2004

16.11.2004 Im Organisationsbereich der IG Metall wird im November in den tarifgebundenen Unternehmen das Weihnachtsgeld bzw. die Jahressonderzahlung abgerechnet und ausgezahlt. Tarifverträge gelten in den Betrieben der Metallwirtschaft (Handwerk und Industrie), Mehr

Projekt Gute Arbeit

25.10.2004 Arbeiten im Alter - Umfrage auf der Website des Projekts "Gute Arbeit" Mehr

Baden-Württemberg metall 11/2004

22.10.2004 Hier gibt's die Baden-Württemberg-Seiten der metall-Ausgabe November 2004 als PDF-Datei. Das metall-Magazin wird ab Anfang November in den Betrieben verteilt. Mehr

Zusätzliche Ausbildungsplätze

13.10.2004 Baden-Württembergs IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann: "Zwei Drittel der Betriebe haben die Zahl der Ausbildungsplätze nicht erhöht, jetzt müssen wir handeln." Mehr

Baden-Württemberg metall 10/2004

21.09.2004 Die Baden-Württemberg-Seiten im metall-Magazin ausgabe Oktober 2004 sind hier vorab als PDF zu bekommen. Die gedruckte Ausgabe wird ab Anfang Oktober in den Betrieben verteilt. Mehr

Schwerbehinderte

02.09.2004 Die betroffene Beschäftigte ist schwerbehindert. Unter Berufung auf diese Schwerbehinderteneigenschaft beansprucht die Beschäftigte Freistellung von Mehr- und Nacharbeit im Rahmen der 5-Tage-Woche. Mehr

Europäischer Betriebsrat

02.09.2004 Der Betriebsrat kann vom Arbeitgeber die Auskünfte verlangen, die er benötigt um beurteilen zu können, ob die Voraussetzung für die Errichtung eines EBR oder die Vereinbarung eines Verfahrens zur grenzüberschreitenden Unterrichtun Mehr

Vertragsstrafe

02.09.2004 Die Parteien streiten über die Zahlung einer Vertragsstrafe. Mehr

Betriebsrat muss alle Dokumente erhalten

02.09.2004 Ein Verschmelzungsvertrag muss nicht notwendigerweise in einer Urkunde zusammengefasst sein. Mehr

Aufsichtsrat

02.09.2004 Die Mitbestimmung in kleineren Unternehmen mit über 500 (bis 2.000) Beschäftigten war bisher im BetrVG ´52 geregelt. Mehr

Mitbestimmung bei Zugangskontrollen

02.09.2004 Die Parteien streiten über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates beim Einsatz von Beschäftigten im Kundenbetrieb, in dem ein biometrisches Zugangskontrollsystem angewandt wird. Mehr

Urlaubsanspruch und Insolvenz

02.09.2004 Streitig waren in zwei unterschiedlichen Fallkonstellationen die Gewährung restlicher Urlaubsansprüche aus dem vergangenen Kalenderjahr, die jeweils aus betrieblichen Gründen nicht gewährt werden konnten. Mehr

Ratgeber Zeitarbeit

02.09.2004 Die DGB-Gewerkschaften haben in einer Tarifgemeinschaft Tarifverträge mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen (BZA) und mit dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) abgeschlossen. Mehr

Betriebsübergang, Dauer der Kündigungsfrist

02.09.2004 Die Parteien streiten über die Dauer der Kündigungsfrist und davon abhängige Ansprüche auf Arbeitsentgelt. Mehr

Aufhebungsvertrag: Widerruf

02.09.2004 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer Unterschrift unter einer sog. ´Klageverzichtserklärung´. Mehr

Rentenkürzung bis 18 %

02.09.2004 Das Bundessozialgericht (BSG) hat Ende Februar eine Übergangsregelung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters bei Arbeitslosen von 60 auf 65 Jahren gebilligt und damit einen Beschluss der Bundesregierung aus dem Jahre 1996 bestätigt. Mehr

Teilzeitrecht

02.09.2004 Nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG ist eine Befristung ohne sachlichen Grund nicht zulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat. Mehr

Entgeltumwandlung und Mitbestimmung

02.09.2004 Die Beteiligten streiten darüber, ob dem Betriebsrat bei der tarifvertraglichen Ausgestaltung der betrieblichen Alters-versorgung ein Mitbestimmungsrecht zusteht. Mehr