Metall- und Elektroindustrie
Meldungen zur Tarifrunde in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie
Einträge 781-800 von 880 Einträgen.
08.05.2002 Die Streikaktionen der IG Metall, die heute im Schwerpunkt mittelständische Unternehmen des Maschinenbaus getroffen haben, sind erfolgreich gestartet Streik in Mittelstandsbetrieben: Mehr
08.05.2002 Weitere Berichte aus den Betrieben vom Streik am 8. Mai, unter anderem von Voith in Heidenheim, Friedrichshafen und Crailsheim, aus Neckarsulm und Ulm 8. Mai: Die Produktion ruht: Mehr
08.05.2002 Weitere Solidaritätsschreiben sind eingetroffen: Hubertus Schmoldt von der IG BCE, auch der SPD-Landesbezirk, der Europäische Metallgewerkschaftsbund und die kanadische Gewerkschaft CAW-TCA Noch mehr Solidaritätsadressen: Mehr
08.05.2002 Auch heute steht der Streik in den aufgerufenen Betrieben in ganz Baden-Württemberg. Erste Berichte vom Morgen aus den Betrieben - weitere Berichte folgen. 8. Mai: Der Streik steht auch heute: Mehr
08.05.2002 Gestern legten Beschäftigte aus 23 Betrieben für einen Tag die Arbeit nieder - Erstmals wurden auch Betriebe in Südbaden einbezogen Presseschau zweiter Streiktag: Mehr
07.05.2002 Der erste Streik in der Metall- und Elektroindustrie seit sieben Jahren hat am Montag die großen Autokonzerne in Baden-Württemberg lahm gelegt - Wir dokumentieren Pressestimmen zum Streik Presseschau Streik Metallindustrie: Mehr
07.05.2002 Zahlreiche Solidaritätsadressen erreichen die IG Metall Baden-Württemberg in Stuttgart - zum Beispiel aus Brasilien, aus der Schweiz von der SMUV und von der Evangelischen Arbeitnehmerschaft Baden
Solidarität weltweit: Mehr
02.05.2002 Das neue Argumentations-Faltblatt der IG Metall hat den Titel "gute Arbeit - faire Bezahlung". Die Beschäftigten haben ein Recht auf faire Beteiligung an den Unternehmensgewinnen Faltblatt zum Streik: Mehr
30.04.2002 Institut Dr. Förster hat Probleme mit dem Demokratieverständnis: Es ist der einzige Betrieb in der Region Reutlingen-Tübingen, der Urabstimmung im Betrieb untersagt hat. Förster: Probleme mit der Demokratie: Mehr