Streik in Mittelstandsbetrieben

Gute Arbeit - Gutes Geld

08.05.2002 Die Streikaktionen der IG Metall, die heute im Schwerpunkt mittelständische Unternehmen des Maschinenbaus getroffen haben, sind erfolgreich gestartet

In allen 33 Betrieben, in denen heute gestreikt wurde, ruhte die Produktion.
Schwerpunkt der Streikaktionen war heute Heidenheim. Bei einer Streikkundgebung vor Beschäftigten der Voith-Betriebe kündigte IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber an, die baden-württembergische IG Metall sei in der Lage, diese Streikwelle in der nächsten Woche noch auszuweiten.

Seit Beginn der Streiks am Sonntagnacht haben sich bisher in 76 Betrieben rd. 85 000 Beschäftigte an den Flexi- Streiks beteiligt, darunter auch - so die IG Metall - viele Angestellte und Unorganisierte.

Für kommenden Freitag sind in 11 Betrieben rd. 3500 Beschäftigte zu weiteren eintägigen Streiks aufgerufen. Die IG Metall begründete die geringere Anzahl der Betriebe damit, dass in zahlreichen Betrieben des Landes so genannte Brückentage vereinbart worden sind.

In Tauberbischofsheim wird die Braun GmbH bestreikt. Hier findet um 7.30 Uhr eine Streikkundgebung vor dem Werk statt. Die IG Metall erwartet ca. 500 bis 600 Teilnehmer, darunter auch Delegationen der IG Metall aus Schweinfurt.
Ebenfalls bestreikt wird am Freitag König Metall GmbH & Co. KG in Gaggenau, der Betrieb des Südwestmetall-Verhandlungsführers, Otmar Zwiebelhofer.

Darüber hinaus werden folgende weitere Betriebe bestreikt:
IWKA Verpackungstechnik GMbH, L Orange GmbH, Brueninghaus Hydromatik GmbH, FIBRO GmbH, TCG Herrmann Präzisionsdruck, IWKA BKT GmbH,
Allweiler AG, Kverneland GmbH & Co. KG undAndreas Stihl AG u. Co, Werk 2.

Im Laufe des Freitags will die IG Metall-Bezirksleitung ihre Streikplanungen für kommenden Montag bekannt geben.

Letzte Änderung: 25.04.2008