Seit Sonntagnacht 76.000 Streikende

Gute Arbeit - Gutes Geld

07.05.2002 Allein am Montag waren 63.128 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Streik beteiligt

Auch heute (Dienstag) setzt die IG Metall in Baden-Württemberg ihre Streikaktionen fort. So haben bis heute Mittag in 23 Betrieben 13.000 Beschäftigte die Arbeit zu Flexi-Streiks niedergelegt. Damit haben seit Sonntagnacht insgesamt 76.000 Beschäftigte beteiligt.

Streikschwerpunkte waren Tuttlingen, Heidelberg, Heidenheim, Göppingen und Singen. So streikten u. a. die Beschäftigten der Firmen Märklin, Bosch und Siemens Hausgeräte, VARTA, Aesculap und Alcan Singen.

Am Montag hatten in 20 Betrieben insgesamt 63.128 Beschäftigte gestreikt. Im Schwerpunkt war dies der Fahrzeugbau in Baden-Württemberg. Allein bei Daimler-Chrysler in Sindelfingen waren es 32.000.

Wie die IG Metall-Bezirksleitung Baden-Württemberg mitteilte, beteiligen sich auch in größerem Umfange Angestellte und nicht organisierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an den Streiks. Streikbrecher gab es so gut wie keine.

Für morgen, Mittwoch, hat die IG Metall weitere 33 Betriebe mit ca. 13.000 Beschäftigten zu Streiks aufgerufen. Morgen sei der Tag des Mittelstandes, so der Sprecher der IG Metall-Bezirksleitung, Frank Stroh. Es sollen überwiegend Betriebe des Maschinenbaus an den Streikaktionen beteiligt werden, darunter auch zahlreiche Betriebe mit unter 200 Beschäftigten. Schwerpunkt der Streikaktionen ist Heidenheim. Hier werden die Betriebe von Voith in den Streik treten. Um 8.00 Uhr ist eine Streikkundgebung geplant, auf der der Stuttgarter IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber zu den Streikenden reden wird. Bei den Index-Werken in Esslingen ist um 7.00 Uhr ebenfalls eine Kundgebung geplant. In Heidenheim erwartet die IG Metall 2000 und in Esslingen 1000 Kundgebungsteilnehmer. In Heilbronn wird mit der Fa. Amos ein Betrieb mit 41 Beschäftigten in den Streik gerufen. Die Fa. Karl Widenmann in Heidenheim hat 40 Beschäftigte, die in Streik treten.

Für kommenden Freitag sind insgesamt 11 Betriebe mit etwa 3500 Beschäftigten zu Streikaktionen aufgerufen. Wie die IG Metall-Bezirksleitung weiter mitteilt, ist man zurzeit an der Planung für die zweite Streikwoche. Die Feinplanung soll bis Donnerstag abgeschlossen sein.

Letzte Änderung: 25.04.2008