Solidarität weltweit
Bern, 06.05.2002
SMUV-News
Solidaritätsadresse der Gewerkschaft SMUV
zum Streik in der deutschen MEM-Industrie
Die Gewerkschaft SMUV sichert den Beschäftigten der deutschen Maschinen- Elektro- und Metallindustrie und ihrer Schwestergewerkschaft IG Metall ihre volle Solidarität zu.
Der Streik, der heute in Deutschland begonnen hat, ist angesichts der berechtigten Lohnforderungen und der sturen Haltung der Arbeitgeber ein legitimes gewerkschaftliches Kampfmittel. Er ist auch Ausdruck dafür, dass die Arbeitnehmenden und ihre Gewerkschaft ihre Forderungen glaubwürdig und selbstbewusst vertreten können.
Die Gewerkschaft SMUV wird aufmerksam darauf achten, dass der Streik nicht durch kurzfristige Produktionsverlagerungen in die Schweiz von den Arbeitgebern unterlaufen werden kann. Die Beschäftigten in der Schweiz dürfen nicht als Streikbrecher missbraucht werden.
Wir wünschen unseren deutschen KollegInnen eine erfolgreiche Durchführung der Streikaktionen und einen baldigen Durchbruch in den Lohnverhandlungen.
Mit solidarischen Grüssen
Gewerkschaft SMUV
Renzo Ambrosetti, Präsident
Unterzeichnen Sie diese Solidaritätserklärung unter www.smuv.ch
Aus Brasilien schreibt uns die Comissao de Fabrica DCBR, Mercedes-Benz Werk Sao Bernardo
Liebe KollegInnen,
Wir, die 9.800 ArbeiterInnen beim DCBR Werk Sao Bernardo, haben heute morgen im Solidarität zum euren Streik eine halbe stunde später der Arbeit angefangen und haben eine 100% abstimmung mit die ArbeiterInnen, dass wir keine
extra-Produktion von Achsen, Motoren, usw. (die könnten nach Deutschland exportiert werden) machen werden, um nichts gegen euren Streik lassen.
Wir werden morgen in Juiz de Fora und Mittwoch in Campinas das gleich machen.
Viel Kraft! Euer Kampf ist unser Kampf!
Valter Sanches, Koordinator der Fabrikkommission
E-Mail comissao.fabrica@mercedes-benz.com.br
Die Evangelische Arbeitnehmerschaft im Bereich der Landeskirche Baden schreibt:
Die Landestagung der Evangelischen Arbeitnehmerschaft im Bereich der Evangelischen Landeskirche Baden vom 3. bis 5. Mai 2002 spricht den Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie und der IG Metall ihre Solidarität und Unterstützung zu dem bevorstehenden Arbeitskampf aus. Sie unterstützt die Forderung nach einer kräftigen Lohn- und Gehaltserhöhung.
Die Teilnehmer der Landestagung wissen, was Streik für die Beschäftigten und ihre Familien, aber auch für die Betriebe bedeutet. Deshalb wünschen wir uns, dass es zu einer baldigen Einigung kommt mit dem Ergebnis, welches für die Beschäftigten genauso wie für die Betriebe akzeptabel ist und der wirtschaftlichen Leistungskraft der Metall- und Elektroindustrie gerecht wird.
gez.
Andreas Eberhard, Landesvorsitzender
Siegfried Aulich, Geschäftsführer.
Letzte Änderung: 25.04.2008