IG Metall beginnt mit Streiks
Die IG Metall in Baden-Württemberg beginnt am Montag die angekündigten Streiks im Rahmen der Tarifrunde 2002. Nachdem sich in der Urabstimmung 90 Prozent der befragten Mitglieder für einen Arbeitskampf entschieden haben, hat der Vorstand der IG Metall den Streikbeginn auf Montag, den 6. Mai 2002, festgelegt.
Mit dem neuen flexiblen Streikkonzept, das die IG Metall in Baden-Württemberg erstmalig einsetzt, soll zum einen "kalte Aussperrung" vermieden und zum anderen die Streiktaktik flexibel gestaltet werden.
Schwerpunkte der Arbeitsniederlegungen sind Stuttgart, Gaggenau, Neckarsulm, Mannheim und Ulm. So werden u. a. in Mannheim die John Deere-Werke und in Neckarsulm Audi bestreikt. In Stuttgart sind dies u. a. die Werke der DaimlerChrysler AG in Sindelfingen und Hedelfingen sowie die Porsche AG in Zuffenhausen.
Streikversammlungen sind in Ulm, Mannheim und Zuffenhausen geplant.
Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Klaus Zwickel, und der baden-württembergische Bezirksleiter, Berthold Huber, werden mit Beginn der Frühschicht um 6.00 Uhr bei Porsche in Zuffenhausen auf einer Streikkundgebung reden.
IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber: "Unsere Streikkonzeption ist so verantwortungsbewusst angelegt, dass durch diesen Flexi-Streik keine Arbeitsplätze gefährdet werden, aber trotzdem der notwendige Druck auf die Arbeitgeber erzeugt wird, um am Verhandlungstisch zu einem fairen Ergebnis zu kommen."
Huber kündigte an, dass im Laufe der Woche ca. 50 weitere Betriebe in die Streikmaßnahmen einbezogen werden. Darunter seien zahlreiche mittelständische Unternehmen, aber auch bekannte Unternehmen aus dem Maschinenbau.
Letzte Änderung: 25.04.2008