Streikfront im Südwesten steht
Der Streik in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg ist erfolgreich angelaufen. Wie die IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg mitteilt, steht in allen aufgerufenen 20 Betrieben die Streikfront.
Bei der Auftaktkundgebung bei Porsche in Zuffenhausen, wo mit Beginn der Frühschicht um 6.00 Uhr der Streik begann, hat IG Metall Bezirksleiter Berthold Huber noch einmal die Arbeitgeber aufgefordert, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
Es sei Sache der Arbeitgeber, wie lange dieser Arbeitskampf dauert. Die IG Metall hätte einen langen Atem. Im Einzelnen werden heute in Baden-Württemberg folgende Betriebe bestreikt:
John Deere Werke, Bruchsal und Mannheim; Iveco Magirus AG, Ulm; AWM Waldorfer Metallverarbeitung, Freudenstadt; DaimlerChrysler AG, Gaggenau; Delphi Packard, Deutschland GmbH, Rastatt; DaimlerChrysler AG, Rastatt; Magna Eybl GmbH, Rastatt; Audi AG Werk, Neckarsulm; Delphi Automotive, Neckarsulm; Behr GmbH & Co., Vaihingen; Still Wagner GmbH & Co. KG, Reutlingen; Krupp Automotiv, Stuttgart; Deutz AG, Ulm; DaimlerChrysler AG, Hedelfingen; DaimlerChrysler AG, Zuffenhausen; DaimlerChrysler AG, Bad-Cannstatt; , DaimlerChrysler AG, Sindelfingen; Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Zuffenhausen, Mahle GmbH, Stuttgart.
Insgesamt sind heute 50.000 Beschäftigte dieser Betriebe zu Streikaktionen aufgerufen. Mit den bereits angelaufenen Streiks in den Nacht- und Frühschichten haben sich bisher rund 30.000 Beschäftigte an den Streikaktionen beteiligt.
Im Laufe dieser Woche sollen weitere 50 Betriebe mit 25.000 Beschäftigten zu Streiks aufgerufen werden.
Letzte Änderung: 17.09.2008