Meldungen IG Metall Baden-Württemberg 2004
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg aus dem Jahr 2004
Einträge 161-179 von 179 Einträgen.
23.01.2004 "Das ist kein Angebot, das ist eine Zumutung" - so reagierte IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann auf das "Angebot", das Südwestmetall am 23. Januar in der dritten Verhandlungsrunde vorlegte. Unzumutbares Angebot der Arbeitgeber: Mehr
23.01.2004 Rund 1200 Kolleginnen und Kollegen aus ganz Baden-Württemberg haben am 23. Januar für mehr Einkommen und gegen Arbeitszeitverlängerung diskutiert. 1200 demonstrieren in Böbblingen: Mehr
16.01.2004 Die Forderung nach 4 Prozent mehr Einkommen für die Metall- und Elektroindustrie ist fair, meint die IG Metall in Baden-Württemberg. 4 Prozent mehr sind fair: Mehr
14.01.2004 Streitig war die Rechtsmäßigkeit einer Kündigung durch den Insolvenzverwalter. Das BAG entschied, dass ein vom Insolvenzgericht angeordneter Zustimmungsvorbehalt auch die Kündigung von
Arbeitsverhältnissen erfasst. Damit ist klar Kündigungsschutz und Insolvenz: Mehr
14.01.2004 Die Vermittlung allgemeiner Grundkenntnisse des Sozial- und Sozialversicherungsrechts ist ohne einen konkreten betrieblichen Anlass nicht erforderlich - so das BAG. Schulung für den Betriebsrat: Mehr
13.01.2004 Im Betrieb des Arbeitgebers fanden Betriebsratswahlen nach den neuen Wahlvorschriften zum BetrVG statt. Beschäftigt wurden neben der Stammbelegschaft regelmäßig fünf bis sechs Beschäftigte
in Leiharbeit sowie weitere Personen auf Beschäftigte in Leiharbeit und Betriebsratswahl: Mehr
13.01.2004 Auf das Arbeitsverhältnis fand der Tarifvertrag für die Zivilbeschäftigten bei den US-Streitkräften Anwendung. Es galt der Alterskündigungsschutz. Arbeitgeberseitig wurde das
Arbeitsverhältnis außerordentlich mit Auslau Alterskündigungsschutz: Mehr
13.01.2004 Die Parteien streiten über die Abgeltung von Urlaubsansprüchen in der Insolvenz. Das Arbeitsverhältnis war durch den Insolvenzverwalter gekündigt worden. Urlaubsanspruch in der Insolvenz: Mehr
12.01.2004 Heute am 12. Januar startet in den Betrieben der Metallindustrie Baden-Württemberg die IG Metall-Aktion "Längere Arbeitszeiten vernichten Arbeitsplätze". Metallindustrie: Aktion beginnt: Mehr
09.01.2004 Ab Montag, 12. Januar, informiert die IG Metall Baden-Württemberg mit Metallnachrichten in den Betrieben über die aktuelle Tarifsituation in der Metallindustrie Tarifsituation in der Metallindustrie: Mehr
08.01.2004 Das BetrVG bestimmt, dass der Arbeitgeber die Kosten der Betriebsratsarbeit zu tragen hat. Dazu gehören in der Regel auch die Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts. Rechtsanwaltskosten: Mehr
08.01.2004 Die Parteien streiten darüber, ob die Arbeitgeberin nach einer zwischen ihnen geschlossenen Betriebsvereinbarung alleine berechtigt ist, abweichend vom Jahresschichtplan bestimmte Feiertagsschichten
abzusetzen. Jahresschichtplan: Mehr
08.01.2004 Die Parteien streiten darüber, ob die Arbeitgeberin verpflichtet ist, den Beschäftigten unentgeltlich Dienstkleidung, bestehend aus einer weißen Hose und einem weißen Kasack zu stellen. Die
Beschäftigten sind im Krankenhaus als Dienstkleidung: Mehr
05.01.2004 Für die Aalener Firma Seydelmann konnte in letzter Minute ein Arbeitskampf abgewendet werden: Die Firma erkannte die Tarifverträge Metallindustrie nach zähen Verhandlungen wieder an. Tarifkonflikt bei Seydelmann erfolgreich: Mehr