Meldungen IG Metall Baden-Württemberg 2004
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg aus dem Jahr 2004
Einträge 101-120 von 179 Einträgen.
20.04.2004 Die Tarifvertragsparteien konnten sich für die rund 20.000 Beschäftigten in Baden-Württemberg in den Bereichen Schlosser-Schmiede und Feinwerktechnik auf Tariferhöhungen verständigen
Tarifabschluss im Metallbauerhandwerk: Mehr
06.04.2004 IG Metall und Ver.di haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Eckwerte-Papier des Bundesbildungsministeriums zur Reform der beruflichen Bildung erarbeitet. Reform Berufsbildungsgesetz: Mehr
02.04.2004 Die Parteien streiten darüber, ob Beschäftigte ein Aussonderungsrecht gem. § 47 InsO an einem Bankkonto der insolventen Arbeitgeberin in Höhe des jeweiligen Werts, der auf einem
Arbeitszeitkonto angesparten Arbeitsstunden, zusteht. Arbeitszeitguthaben in der Insolvenz: Mehr
01.04.2004 Der Arbeitgeberverband INTEX hat mit Schreiben vom 30.03.2004 die Tarifvertäge Übernahme von Ausgebildeten, Jahressonderzahlung West, Jahressonderzahlung Ost sowie zusätzliches Urlaubsgeld
gekündigt Textiles: Arbeitgeber kündigen Verträge: Mehr
29.03.2004 Am 25.03.04 fand unter Leitung von Wirtschaftsminister Walter Döring ein Spitzengespräch zur Ausbildungsstellensituation statt. Die gemeinsame Erklärung wurde ohne die Gewerkschaften verabschiedet.
Spitzengespräch gescheitert: Mehr
17.03.2004 Wie Eltern sich engagieren können - Hintergründe und gewerkschaftliche Positionen Schule nach PISA:
Mehr
15.03.2004 Für die Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie in Baden-Württemberg wurde ein Tarifergebnis erzielt: Löhne und Gehälter werden ab März 2004 um 1,5 Prozent angehoben Holz-Kunststoff: 1,5 Prozent mehr: Mehr
11.03.2004 Der klagende Arbeitgeber verlangt vom beklagten Vermieter in den angemieteten Büroräume dafür Sorge zu tragen, dass sich die Räume, in denen seine Beschäftigten arbeiteten, Raumtemperatur im Büro: Mehr
11.03.2004 Die Parteien streiten um die Informationspflicht des Arbeitgebers bei der sog. Vertrauensarbeitszeit. Vertrauensarbeitszeit: Mehr