Textile Dienste: 4% mehr Lohn gefordert
Bundes-Tarifkommission Textile Dienste und Tarifkommission Alsco:
4 Prozent mehr Einkommen gefordert
Die Forderung nach mehr Einkommen wird im Mittelpunkt der Tarifrunde 2004 für den Bereich der Textilen Dienstleistungen stehen. Die Tarifkom-missionen der IG Metall haben für diesen Branche beschlossen, die Tarif-verträge zum 31.05.2004 zu kündigen.
Es geht aber nicht nur um Geld, sondern auch darum die tarifpolitische Möglichkeit zum früheren Altersausstieg, den Tarifvertrag über Altersteil-zeit, zu verlängern.
Konkret treten wir an für:
- 4 % mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung
- zusätzliche Angleichung der Einkommen in den neuen Bundesländern an das Westniveau
- Verlängerung des Tarifvertrages über Altersteilzeit
Die Arbeitsbedingungen und die Leistung der Beschäftigten rechtfertigen diese Forderung in vollem Umfang. Der Arbeitgeberseite wurde sie am 24.03.04 übergeben.
Auch die Beschäftigten bei den Textilen Diensten und bei der Fa. Alsco haben Ausgaben, die ständig steigen. Alle die mehr Einkommen in dieser Tarifrunde erreichen wollen, müssen jetzt die Tarifkommissionen und damit die IG Metall unterstützen.
Deshalb: Mitmachen lohnt sich - jetzt Mitglied werden.
Gutes Entgelt für Gute Arbeit! Dafür steht die IG Metall.
Die Verhandlungen werden am 22.04.2004 aufgenommen.
Letzte Änderung: 25.04.2008