Textiles: Arbeitgeber kündigen Verträge
Arbeitgeber kündigen Tarifverträge
Alles kürzen?
Die Bundestarifkommission Textile Dienste und die Tarifkommission Alsco hat sich am 23.03.2004 für 4 % mehr Geld ausgesprochen. In Ost-Deutschland sollen die Entgelte ans Westniveau angeglichen werden. Der Altersteilzeit-Tarifvertrag soll verlängert werden.
Der Arbeitgeberverband INTEX schrieb am 30.03.2004 der IG Metall:
"Hiermit kündigen wir frist- und formgerecht folgende Tarifverträge
1. Tarifvertrag zur Übernahme von Ausgebildeten
2. Tarifvertrag über Jahressonderzahlung West
3. Tarifvertrag über Jahressonderzahlung Ost
4. Tarifvertrag über zusätzliches Urlaubsgeld."
Daraufhin kündigte auch die Fa. Alsco am 31.03.2004 den Tarifvertrag über Jahressonderzahlung.
Was ist hier der Hintergrund? Wollen die Arbeitgeber alles kürzen - oder sogar abschaffen? Sicher ist wohl, die Beschäftigten sollen den "billigen Jakob" machen.
INTEX hatte bereits vor Wochen in Frage gestellt, ob überhaupt Lohnerhöhungen möglich wären. Den Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie (2,2 % in diesem Jahr, 2,7 % im nächsten Jahr) beschreibt INTEX in die-sem Schreiben "in keinster Weise auf den Textil Service übertragbar".
Jetzt heißt es: Neben dem Verzicht auf Lohn- und Gehaltssteigerungen will man nun zusätzlich an den Geldbeutel der Beschäftigten.
Dass der Tarifvertrag zur Übernahme der Ausgebildeten auch gekündigt wurde, zeigt, wie wichtig den Arbeitgebern die Ausbildung ist. Seit letztem Jahr macht INTEX Werbung mit Hochglanz-Prospekten unter dem Motto "Karriere Textilreiniger ... im Textilservice". Und jetzt wird selbst die Übernahme nach der Ausbildung in Frage gestellt.
Am 22.04.2004 beginnen die Tarifverhandlungen in Eschborn.
Jede Unterstützung ist nötig. Mitglied werden, bei der IG Metall!
Nur eine starke IG Metall ist in der Lage, gute Tarifverträge durchzusetzen.
Niemand hat etwas zu verschenken!
Letzte Änderung: 25.04.2008