Tarifinformationen

Informationen zu verschiedenen Themen der Tarifpolitik in Baden-Württemberg

Einträge 2233-2252 von 2477 Einträgen.

Neue Einkommenstabellen

19.02.2004 Die IG Metall informiert in den Betrieben Baden-Württembergs mit Metallnachrichten über die Zustimmung der Großen Tarifkommission zum Pforzheimer Tarifergebnis Mehr

IG Metall stimmt Tarifergebnis 2004 zu

18.02.2004 Die 152 anwesenden Mitglieder der Großen Tarifkommission des IG Metall Bezirkes Baden Württemberg haben am 18. Februar fast einstimmig dem Ergebnis der Tarifverhandlungen von Pforzheim zugestimmt Mehr

Foliensatz ERA-TV

18.02.2004 Der ERA-Tarifvertrag - Ein Gestaltungsrahmen für die Arbeit der Zukunft! Mehr

Entgelt-Rechner

16.02.2004 Der Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie sieht neben der Erhöhung der Tabellenwerte auch die Auszahlung von mehreren ERA Strukturkomponenten vor. Mehr

Zusammenfassung Tarifergebnis

12.02.2004 Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung des Tarifergebnisses vom 12. Februar in Pforzheim und die Metallnachrichten zum Tarifergebnis Mehr

Tarifergebnis: ca. 2,2% und 2,7% mehr

12.02.2004 In der sechsten Verhandlung wurde für die Metallindustrie in Baden-Württemberg der Durchbruch in der Tarifrunde geschafft Mehr

Elektro: Arbeitgeber wollen Kürzungen

12.02.2004 In der ersten Tarifverhandlung für das Elektro-Handwerk Baden-Württemberg legten die Arbeitgeber vor: Sie verlangen von den Beschäftigten einschneidende Kürzungen Mehr

Rund 800 Beschäftigte demonstrieren

11.02.2004 Zum Auftakt der 6. Verhandlungsrunde für die Metallindustrie Baden-Württemberg am 11. Februar in Pforzheim demonstrierten rund 800 Beschäftigte aus Pforzheim und Karlsruhe Mehr

Verhandlungstag: Druck aus den Betrieben

10.02.2004 In 80 Metall-Betrieben Baden-Württembergs sind am Mittwoch, 11. Februar, rund 37.000 Beschäftigte zu Warnstreiks aufgerufen Mehr

Über 100.000 Warnstreikende

09.02.2004 106.000 Beschäftigte in 361 Betrieben haben sich bis einschließlich 6. Februar an den Warnstreikaktionen zur Tarifrunde 2004 beteiligt Mehr

90.000 Warnstreikende

06.02.2004 90.000 Warnstreikende aus 317 Betrieben in Baden-Württemberg seit Ende der Friedenspflicht bis einschließlich 6. Februar - die IG Metall zieht eine hervorragende Bilanz der bisherigen Aktionen Mehr

Metallnachrichten zur 5. Verhandlung

06.02.2004 Die IG Metall informiert ab 6. Februar mit gedruckten Metallnachrichten über die 5. Tarifverhandlung und die aktuelle Situation in der Tarifrunde der Metallindustrie Baden-Württemberg. Mehr

Wenig Bewegung bei den Arbeitgebern

05.02.2004 In der 5. Tarifverhandlung am 5. Februar war bei den Arbeitgebern wenig Bewegung sichtbar: Die Arbeitgeber wollen weiterhin Einkommen und Arbeitszeitverlängerung gemeinsam verhandeln Mehr

99 Betriebe zu Warnstreiks aufgerufen

05.02.2004 Massiver Druck auf die Tarifverhandlungen: Am 6. Februar sind Beschäftigte aus 99, insbesonders mittelständische Metall-Betriebe in Baden-Württemberg zu Warnstreik-Aktionen aufgerufen Mehr

2500 Azubis vor dem Verhandlungslokal

05.02.2004 Tolle Musik, tolle Stimmung, tolles Wetter: Rund 2500 Azubis aus ganz Baden-Württemberg kamen am 5. Februar zur 5. Verhandlungsrunde für die Metallindustrie Mehr

Aktionstag zur 5. Verhandlung

04.02.2004 Für die IG Metall in Baden-Württemberg ist die 5. Tarifverhandlung in Böblingen am 5. Februar gleichzeitig Anlass zu einem landesweiten Aktionstag Mehr

Am 4. Februar weitere Warnstreiks

03.02.2004 Die IG Metall in Baden-Württemberg ruft 4. Februar die Beschäftigten von 23 Betrieben zu Warnstreiks auf Mehr

Warnstreiks werden fortgesetzt

02.02.2004 Die IG Metall in Baden-Württemberg setzt auch am 3. Februar ihre Warnstreik-Aktionen fort - In 6 Verwaltungsstellen werden die Beschäftigten von 12 Betrieben zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen Mehr

40 Wochenstunden = 96.000 Stellen weg

31.01.2004 Ab Montag, 2. Februar, informiert die IG Metall mit Metallnachrichten über die aktuelle Situation der Tarifrunde in der Metallindustrie Baden-Württemberg. Mehr

Aktualisiert: 32.000 im Warnstreik

30.01.2004 Bis um 16 Uhr am 30. Januar haben sich rund 32.000 Metallerinnen und Metaller an Warnstreiks beteiligt. Mehr als 70 Betriebe waren am 30. Januar aufgerufen. Mehr