Holz-Kunststoff: "Angebot" 0,7 Prozent
Das "Angebot" ist deutlich unterhalb der Preissteigerungsrate und würde einen deutlichen Verlust beim Realeinkommen bedeuten. Die Preissteigerung liegt nach den Prognosen der Wirtschaftsinstitute für 2004 zwischen 1,3 und 1,5
Prozent, was die Arbeitgeber allerdings bestritten.
Das "Angebot" errechneten sie so: 1,1 Prozent Preissteigerung minus Kostenentlastung für die Beschäftigten durch die Gesundheitsreform von 0,2 Prozent und einen weiteren Abzug fpr den "zu hohen" Tarifabschluss 2003 von
ebenfalls 0,2 Prozent. Das ergibt die 0,7 Prozent.
Die IG Metall hat klargestellt, dass bei den nächsten Verhandlungen am 12. März ein deutlich verbessertes Angebot auf den Tisch muss. Sonst schwinden die Chancen, einen Tarifabschluss in freien Verhandlungen zu erreichen.
Die IG Metall informiert mit gedruckten Metallnachrichten in den Betrieben über die aktuelle Tarifsituation.
Letzte Änderung: 25.04.2008