Arbeitgeber widerrufen Tarifergebnis
Das bedeutet:
- es gibt keine tarifliche Lohnerhöhung,
- die Tarifverträge über Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung bleiben gekündigt,
- die Auszubildenden-Übernahmeverpflichtung ist nicht in Kraft,
- die Altersteilzeit ist nicht verlängert.
Die bisherigen Tarifverträge sind zum 31. Mai 2004 ausgelaufen. Der neue Tarifabschluss gilt nicht. Die Friedenspflicht ist beendet! Damit droht in der Textilen Dienstleistungsbranche erstmalig ein Arbeitskampf.
Die Bundestarifkommission und weitere Vertreterinnen und Vertreter aus den tarifgebundenen Betrieben werden in einer Sondersitzung am 22. Juni das weitere Vorgehen beraten und beschließen.
Alle Beschäftigten müssen sich jetzt entscheiden: Für die Lohnsicherung, für Sicherheit durch Tarifverträge - gegen den Kurs von Arbeitgebern in der intex. Nur gemeinsam in der IG Metall können die Beschäftigten die Arbeitgeber auf die Linie der Vernunft zurückbringen.
Im Falle eines Arbeitskampfes bekommen alle IG Metall-Mitglieder Streik- Unterstützung. Viele Beschäftigte sind bereits in den letzten Wochen neu zur IG Metall gekommen. Sie sind abgesichert. Jetzt brauchen wir aber jede und jeden. Beitrittsformulare gibt es beim Betriebsrat. Macht alle mit - damit gute Arbeit anständig bezahlt wird.
Letzte Änderung: 18.08.2010