Meldungen IG Metall Baden-Württemberg
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Einträge 3450-3469 von 3986 Einträgen.
04.09.2003 Der Arbeitgeber einerseits und der Betriebsrat sowie die IG Metall andererseits streiten um den Erhalt von Arbeitsplätzen, die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen sowie die Höhe der
Abfindung bei Entlassungen aus Anlass einer Be Betriebsänderung und Arbeitskampfrecht: Mehr
04.09.2003 Über das Vermögen der Arbeitgeberin wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter kündigte u.a. das Arbeitsverhältnis eines Beschäftigten, der sich bereits in der
Freistellungsphase des Altersteilzeitblockmode Altersteilzeit und Kündigung: Mehr
04.09.2003 Die Parteien streiten mit Wirksamkeit einer von der Arbeitgeberin erklärten ordentlichen Kündigung sowie im Zusammenhang damit darüber, ob ihr Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag
beendet wurde. Widerrufsrecht bei Aufhebungsverträgen: Mehr
04.09.2003 Meldepflicht Im Sozialgesetzbuch III wurden neue Meldepflichten bei drohender Arbeitslosigkeit eingeführt. Es reicht danach künftig nicht mehr aus, dass eine Meldung beim Arbeitsamt erst am 1. Tag der
Arbeitslosigkeit erfolgt. Meldepflicht beim Arbeitsamt - Freistellung: Mehr
29.08.2003 Die Handlungsempfehlung für die Betriebsratsarbeit Nr.3 gibt Anregungen und Hinweise für eine erfolgreiche Gestaltung von Qualifizierungsgesprächen. Qualifizierungsgespräch gestalten: Mehr
29.08.2003 Die Handlungshilfe Nr. 2 zeigt mögliche Regelungspunkte und Möglichkeiten für eine Betriebsvereinbarung zur Ausgestaltung des Tarifvertrags zur Qualifizierung auf. Betriebsvereinbarungen zum Quali-TV: Mehr
18.08.2003 Die Ausgabe für September 2003 erscheint nach dem vorgezogenen Gewerkschaftstag Ende August nicht direkt Anfang September, sondern später. Hier gibt's schon die Baden-Württemberg-Seiten zu lesen.
Baden-Württemberg metall 9/2003: Mehr
22.07.2003 Vielen Erwerbslosen, die fürs Alter vorgesorgt und etwa eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, wird seit Jahresbeginn die Arbeitslosenhilfe verweigert. Altersvorsorge und Arbeitslosigkeit: Mehr