Veranstaltungen zum Antikriegstag am 1. September
Die zentrale Veranstaltungen findet am 1. September um 17 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. Weitere Veranstaltungen gibt´s unter anderem in Aalen, Freibrug, Karlsruhe, Heilbronn, Mannheim, Offenburg, Pforzheim oder in Villingen-Schwenningen (an teilweise unterschiedlichen Tagen). Eine genaue Veranstaltungsliste gibt´s als PDF-Datei auf der Homepage des DGB Baden-Württemberg.
Seit 1957 nimmt der DGB den Antikriegstag am 1. September alljährlich zum Anlass, den Blick auf Krisenherde und Konfliktzonen zu richten und für eine friedliche Welt einzutreten.
Für den DGB-Landesvorsitzenden Rainer Bliesener war der Waffengang der USA und seiner Alliierten gegen den Irak ein verheerender Beweis, dass Krieg keine Lösung von Konflikten ist. Bliesener bekräftigte nochmals die Forderung des DGB, die Vereinten Nationen zu stärken. Nur sie und nicht einzelne Staaten können für sich das Recht in Anspruch nehmen, gegen die Bedrohung von Terrorismus und diktatorische Regimes entschieden vorzugehen.
Für den DGB muss eine nachhaltige Friedenspolitik auch Armut und Elend, politische Unterdrückung und soziale Ausgrenzung bekämpfen. Damit wird dem Extremismus und Fanatismus der Nährboden entzogen.
Letzte Änderung: 31.10.2007