Meldungen IG Metall Baden-Württemberg
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Einträge 3292-3311 von 3974 Einträgen.
15.06.2004 Das Tarifergebnis für die Textilen Dienste vom 19.05.2004 ist vom Arbeitgeberverband intex in letzter Minute widerrufen worden. Das heißt, der unterschriebene Tarifabschluss gilt nicht! Arbeitgeber widerrufen Tarifergebnis: Mehr
14.06.2004 Am kommenden Freitag, 18. Juni 2004, demonstrieren bundesweit die Beschäftigten der Siemens-Betriebe gegen Stellenabbau und unentgeltliche Arbeitszeitverlängerung. Auch in Baden-Württemberg
beteiligen sich die Siemens-Beschäftigten an 18. Juni - Aktionstag der Siemens-Beschäftigten: Mehr
04.06.2004 Nach den Tarifverträgen zum Urlaub und Urlaubsgeld kündigten die Arbeitgeber des Elektro-Handwerks Baden-Württemberg nun auch das Weihnachtsgeld Elektro: Weihnachtsgeld gekündigt: Mehr
28.05.2004 Die Kolleginnen und Kollegen von SCP in Pliezhausen informieren über die Auseinandersetzung um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze auf einer eigenen www-Seite. Die Belegschaft von SCP informiert: Mehr
18.05.2004 3. Verhanldung in Düsseldorf - Begleitet von zahlreichen betrieblichen Aktionen: Unterschriftensammlungen, Abteilungsversammlungen und spontane Informationstreffen vor und in den Betrieben Textile Dienste: 3. Tarifverhandlunh: Mehr
17.05.2004 Der Siemenskonzern und die CDU/CSU-geführten Landesregierungen haben in den letzten Wochen eine politisch abgestimmte Aktion zur Arbeitszeitverlängerung ohne Bezahlung gestartet. Der Konflikt bei Siemens geht alle an!: Mehr
05.05.2004 Wer ausbildet, fördert Wachstum! Die ökonomischen Argumente gegen eine Ausbildungsabgabe überzeugen nicht: ein Blick über den Tellerrand Ausbildungsplatzumlage: Mehr
20.04.2004 Die Tarifvertragsparteien konnten sich für die rund 20.000 Beschäftigten in Baden-Württemberg in den Bereichen Schlosser-Schmiede und Feinwerktechnik auf Tariferhöhungen verständigen
Tarifabschluss im Metallbauerhandwerk: Mehr
06.04.2004 IG Metall und Ver.di haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Eckwerte-Papier des Bundesbildungsministeriums zur Reform der beruflichen Bildung erarbeitet. Reform Berufsbildungsgesetz: Mehr
02.04.2004 Die Parteien streiten darüber, ob Beschäftigte ein Aussonderungsrecht gem. § 47 InsO an einem Bankkonto der insolventen Arbeitgeberin in Höhe des jeweiligen Werts, der auf einem
Arbeitszeitkonto angesparten Arbeitsstunden, zusteht. Arbeitszeitguthaben in der Insolvenz: Mehr