04.05.2005 Die Ausbildungsplatzsituation in der M+E-Industrie schwächt die Zukunftsfähigkeit der Branche. Nach einer IG Metall-Umfrage reduzieren Metallbetriebe die Zahl der Ausbildungsstellen. Umfrage der IG Metall: Mehr
28.01.2005 Ein Buch der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg und des DGB Landesbezirks Baden-Württemberg zur Integration benachteiligter Jugendlicher in die Ausbildung. Benachteiligte Jugendliche + Ausbildung: Mehr
13.10.2004 Baden-Württembergs IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann: "Zwei Drittel der Betriebe haben die Zahl der Ausbildungsplätze nicht erhöht, jetzt müssen wir handeln." Zusätzliche Ausbildungsplätze: Mehr
02.09.2004 Nach Einschätzung der IG Metall zeigen die heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichen Zahlen, wie erfolglos der freiwillige Ausbildungspakt mit der Wirtschaft bislang ist. IG Metall: Ausbildungspakt gescheitert: Mehr
19.08.2004 Die Zahl der Abschlüsse von neuen Ausbildungsverträgen ist in der Region Stuttgart um 18 Prozent niedriger als im Juli 2003! Weniger Ausbildungsverträge im Handwerk: Mehr
18.08.2004 Im Betrieb des Arbeitgebers wurden zwei Beschäftigte zu einer Fortbildungsmaßnahme entsandt. Die Parteien streiten um die Errichtung einer Einigungsstelle. Einigungsstelle und Berufsbildung: Mehr
17.08.2004 Nachfolgender Artikel zur Ausbildungsbilanz in der Metall- und Elektroindustrie erschien in der Frankfurter Rundschau vom 17. August 2004. Metall- und Elektro bilden weniger aus: Mehr
16.08.2004 Die IG Metall informiert mit einem Hintergrund-Papier über die neuen Schlüsselberufe in der Metallindustrie, die am 1. August 2004 an den Start gehen. Die neuen Metallberufe: Mehr
05.05.2004 Wer ausbildet, fördert Wachstum! Die ökonomischen Argumente gegen eine Ausbildungsabgabe überzeugen nicht: ein Blick über den Tellerrand Ausbildungsplatzumlage: Mehr
06.04.2004 Tarifvereinbarungen bieten Chancen zur Verbesserung der Lehrstellensituation, so die Einschätzung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Tarifvertrag zu Ausbildungsplätzen: Mehr
30.03.2004 Berufsbildung - Berufsausbildung - Weiterbildung: Ein Foliensatz von Prof. Pütz, Generalsekretär des Bundesinstituts für Berufsbildung. Berufliche Bildung in Deutschland: Mehr
29.03.2004 Am 25.03.04 fand unter Leitung von Wirtschaftsminister Walter Döring ein Spitzengespräch zur Ausbildungsstellensituation statt. Die gemeinsame Erklärung wurde ohne die Gewerkschaften verabschiedet.
Spitzengespräch gescheitert: Mehr