Tarifinformationen

Informationen zu verschiedenen Themen der Tarifpolitik in Baden-Württemberg

Einträge 2273-2292 von 2477 Einträgen.

Jetzt Forderung diskutieren

03.11.2003 Mit ihrer Sitzung am 29. Oktober hat die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg die Diskussion um die Forderungen für die Tarifrunde 2004 in der Metall- und Elektroindustrie eröffnet Mehr

Kfz-Handwerk: 36h-Woche bleibt

03.11.2003 Immer mehr Arbeitgeber im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg verlangen unbezahlte Arbeitszeitverlängerung von ihren Beschäftigten - Die IG Metall weist das als rechtswidrig zurück Mehr

Diskussion um die Tarifforderung

29.10.2003 Die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg hat in ihrer Sitzung am 29. Oktober 2003 eine erste Debatte um die Tarifforderung für 2004 geführt Mehr

Metallbauer: TV-Entgeltumwandlung

29.10.2003 Die IG Metall hat für die Beschäftigten in den Handwerksbranchen Feinwerktechnik und Schlosser/Schmiede einen Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung abgeschlossen Mehr

Broschüren zum ERA-Tarifvertrag

28.10.2003 Zum Thema ERA-Tarifvertrag gibt es sieben Broschüren der IG Metall Baden-Württemberg. Sie informieren in leicht verständlicher Sprache über die neuen Regelungen. Mehr

ERA-Abschluss: Nochmal Geld ab September

30.09.2003 Mit der September-Abrechnung gibt'aus dem ERA-Tarifabschluss von 2002 - die dritte sogenannte ERA-Strukturkomponente Mehr

Karosseriebau: Tarifabschluss Auwärter

30.09.2003 Mit Druck zum Tarifabschluss im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk: Bei Ernst Auwärter in Steinenbronn lenkte der Arbeitgeber kurz vor der Urabstimmung über einen Streik ein Mehr

Es wird ernst!

23.09.2003 Der Arbeitgeberverband des baden-württembergischen Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerks akzeptiert das Tarifergebnis vom Juli nach wie vor nicht Mehr

Gegen Angriffe auf Tarifautonomie

16.09.2003 Die Große Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Baden Württemberg hat in ihrer heutigen Sitzung den Angriffen von CDU/CSU und FDP auf die Tarifautonomie eine eindeutige Absage erteilt Mehr

Arbeitgeber widerrufen Tarifabschluss

12.08.2003 Die Arbeitgeber im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk Baden-Württemberg haben das Mitte Juli mit der IG Metall erzielte Tarifergebnis widerrufen Mehr

Bewertung des Ergebnisses ERA-TV

30.07.2003 Am 29.07.2003 hat die Große Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg dem ERA Tarifvergebnis zugestimmt Mehr

Tarifabschluss Karosserie/Fahrzeugbau

16.07.2003 Auch die Handwerker im Karosserie- und Fahrzeugbauer in Baden-Württemberg können sich jetzt auf Einkommenserhöhungen freuen - Am 15. Juli wurde ein Tarifabschluss erzielt. Mehr

Karosseriebau: Abschluss muss her!

08.07.2003 Im baden-württembergischen Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk ist wieder Bewegung in die Tarifverhandlungen gekommen - Die Arbeitgeber sind wieder verhandlungsbereit Mehr

Wo finde ich den Entgeltrechner?

07.07.2003 Der Entgeltrechner für das Tarifergebnis 2002/2003 hilft bei der genauen Ermittlung auch der ERA-Strukturkomponente 2003, die ab September ausgezahlt wird. Mehr

ERA-Ergebnis und neue Einkommenstabellen

27.06.2003 Das Verhandlungsergebnis zum ERA-Tarifvertrag und steigende Einkommen ab Juni: 2,6 Prozent mehr in den Tabellen plus 0,5 Prozent ERA-Strukturkomponente im September Mehr

Abschluss des ERA Tarifvertrags

25.06.2003 Im Folgenden das Statement der IG Metall zur Pressekonferenz am 24. Juni 2003 im Wortlaut Mehr

ERA-Abschluss: Erfolg der Tarifautonomie

24.06.2003 Die jetzt vorliegenden Verhandlungsergebnisse zu ERA stellen, - so IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber - "einen Meilenstein in der Tarifgeschichte der IG Metall in Baden-Württemberg dar" Mehr

In Berlin-Brandenburg 78,8% für Streik

10.06.2003 Bei der Urabstimmung vom 5. bis 7. Juni 2003 haben sich 78,8 Prozent der Abstimmungsberechtigten für einen Arbeitskampf ausgesprochen Mehr

Tarifeinigung bei Stahl im Osten

07.06.2003 Am frühen Morgen des 7. Juni 2003 hat sich die IG Metall mit den Stahl-Arbeitgebern geeinigt: Ab 2009 gilt die 35-Stunden-Woche Mehr

Tarifvertrag zum Thema Zeitarbeit

02.06.2003 Erster kompletter Flächentarif für die Zeitarbeitsbranche steht - Arbeitgeberverband iGZ und DGB Gewerkschaften einigten sich in Berlin Mehr