Weitere Informationen

Weitere Dokumente und Informationen aus den Arbeitsbereichen der IG Metall Baden-Württemberg

Einträge 401-420 von 479 Einträgen.

Peters und Huber sollen die IG Metall führen

23.07.2003 Der Vorstand der IG Metall hat einen Vorschlag für die Führungsspitze der IG Metall gemacht. Mehr

IG Metall Baden Württemberg: Tiefes Bedauern über Zwickel-Rücktritt.

21.07.2003 Huber: "Wir arbeiten an Lösungen, die die IG Metall wieder nach vorne bringt". Der baden-württembergische IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber hat sein tiefes Bedauern über den Rücktritt von Klaus Zwickel geäußer Mehr

Klaus Zwickel erklärt Rücktritt

21.07.2003 Der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel will mit vorzeitigen Rücktritt Weg für Neuanfang freimachen. Mehr

Verhandlungen bei Benninger

15.07.2003 Bei Benninger in Zell im Wiesental hat es in Sachen Stellenabbau erste Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung gegeben. Mehr

60 Tage Protest bei Benninger in Zell

09.07.2003 60 Tage lang wollen Beschäftigte des Textilmaschinenunternehmens Benninger im südbadischen Zell im Wiesental täglich eine Stunde lang protestieren: Das Unternehmen will dort 60 Stellen abbauen. Mehr

54. Bezirkskonferenz: Reden von Klaus Zwickel und Berthold Huber

25.06.2003 Der ERA-Tarifvertrag ist geschafft - das war die gute Nachricht zur 54. Bezirkskonferenz der IG Metall Baden-Württemberg am 24. Juni. Mehr

Bezirkskonferenz der IG Metall Baden-Württemberg am 24. Juni

10.06.2003 Die 54. Bezirkskonferenz der IG Metall Baden-Württemberg findet am 24. Juni in der Stadthalle Sindelfingen statt. Dort zieht die IG Metall eine Bilanz des abgelaufenen Jahres. Mehr

79,74% für Streik in der sächsischen Metall- und Elektroindustrie

30.05.2003 Bei der Urabstimmung in der sächsischen Metall-und Elektroindustrie haben sich 79,74 Prozent der Abstimmungsberechtigten für einen Arbeitskampf ausgesprochen; damit wurde die notwendige Mehrheit von 75 Prozent übertroffen. Mehr

Huber mahnt mehr Reformbereitschaft an

30.05.2003 Im Streit um die Reformagenda der Bundesregierung hat der designierte zweite Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, mehr Realitätssinn gefordert. Mehr

Es geht um mehr als nur kosmetische Operationen

27.05.2003 Die IG Metall muss sich auf die veränderte Arbeitswelt einlassen, sonst endet sie in der gesellschaftlichen Isolation. Ein Beitrag von Klaus Franz, Peter Krüger und Helmut Lense. Mehr

Bezirksleiter Berthold Huber zur Agenda 2010

26.05.2003 "Die Krise unserer Sozialsysteme ist nicht herbeigeredet", das sagt IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber in Neckarsulm. Aber die Agenda 2010 sei eine Politik. die in die Sackgasse führe, weil sie keine überzeugenden Antworten auf die Mehr

90.000 für Reformen u. gegen Sozialabbau

24.05.2003 Am heutigen Samstag protestierten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in mehreren Städten gegen die von der Bundesregierung vorgelegte Agenda 2010. Mehr

Arbeitskampf in Ostdeutschland

21.05.2003 IG Metall beschließt Urabstimmung in der ostdeutschen Stahlindustrie und der sächsischen Metall- und Elektroindustrie. Mehr

Alstom Power Mannheim

20.05.2003 Es geht um Sein oder Nichtsein Mehr

Arbeitszeitverkürzung in Ostdeutschland

10.05.2003 In Ostdeutschland ist die Auseinandersetzung um die Arbeitszeitangleichung an den Westen mit Warnstreiks fortgeführt worden. Mehr

"Netzwerk Courage" gewinnt Willi-Bleicher-Preis 2003

24.04.2003 Das "Netzwerk Courage" gewinnt den vom DGB-Bezirk Baden-Württemberg in diesem Jahr erstmals vergebenen "Willi-Bleicher-Preis 2003". Er ist mit 2000 Euro und einer Skulptur dotiert. 77 Bewerbungen gingen beim DGB ein, von denen die Mehr

Streik bei den Heidelberger Druckmaschinen in Kiel

11.04.2003 Seit Oktober letzten Jahres kämpft die Kieler Belegschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG um ihre Arbeitsplätze. Mehr

Heute Friedensdemonstrationen in Stuttgart und im ganzen Land

20.03.2003 Der Tag X ist da, der Krieg der USA und ihrer Verbündeten gegen den Irak hat begonnen. Mehr

Mahnminuten und Friedensdemonstrationen

17.03.2003 In Baden-Württemberg haben sich hunderttausende Menschen an Protestaktionen in Betrieben und auf der Straße gegen einen Irak-Krieg beteiligt. Die Arbeitgeber hatten betriebliche Aktionen zu verhindern versucht. Mehr

50.000 demonstrieren in Stuttgart für Frieden

15.02.2003 Gewerkschaften, Kirchen und Globalisierungsgegnern hatte zu Protesten gegen einen Krieg im Irak aufgerufen. Mehr