Tarifinformationen
Informationen zu verschiedenen Themen der Tarifpolitik in Baden-Württemberg
Einträge 2453-2472 von 2478 Einträgen.
04.04.2001 In der ersten Tarifverhandlung in Baden-Württemberg zu den Fragen Qualifizierung und Leistungsbemessung zeigten sich die Arbeitgeber von Südwestmetall zugeknöpft Arbeitgeber lehnen Ansprüche ab: Mehr
22.03.2001 Auch nach der zweiten Tarifverhandlung sind die Arbeitgeber im Kfz-Handwerk Baden-Württembergs bei ihrem Nein zu einer Übernahme der Auszubildenden auf mindestens 12 Monate geblieben. Kfz-Handwerk: Warnstreik angekündigt: Mehr
07.03.2001 Die große Tarifkommission der IG Metall für Baden-Württemberg hat nach intensiver Diskussion Forderungen zu den Bereichen Qualifikation und Leistung beschlossen Damit die Arbeitswelt besser wird: Mehr
05.03.2001 Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie hat auf ihrer Sitzung am 5. März 2001 folgende Entschließung und Forderungen an die Arbeitgeber verabschiedet Entschließung der Tarifkommission: Mehr
28.02.2001 Die Kampagne gute arbeit der IG Metall Baden-Württemberg wird ab März mit dem Thema Leistung fortgesetzt. In den Betrieben stehen die Leistungsbedingungen auf dem Prüfstand Thema Leistung jetzt im Mittelpunkt: Mehr
21.02.2001 In der ersten Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk lehnten die Arbeitgeber die Forderungen nach 5 Prozent mehr Einkommen und einer Übernahme der Azubis für mindestens 12 Monate rundweg ab. Kfz-Handwerk: Azubi-Übernahme: Mehr
08.02.2001 Die Große Tarifkommission der IG Metall in Baden-Württemberg hat in ihrer Sitzung am 8. Februar die Kündigung der Lohn- und Gehaltsrahmentarifverträge I für alle drei Tarifgebiete
beantragt Tarifkommission beantragt Kündigung: Mehr
17.01.2001 Zum Start der Kampagne "Gute Arbeit" gibt's ab 18. Januar 2001 Metallnachrichten in gedruckter Auflage. Metallnachrichten: Mehr
20.09.2000 Die Tarifkommissionen der Textil- und Bekleidungsindustrie haben am 20. September einstimmig dafür gestimmt, die Verhandlungen für gescheitert zu erklären und die Urabstimmung einzuleiten. Textil/Bekleidung: Für Urabstimmung: Mehr
18.09.2000 Am Mittwoch, 20. September, treten die Tarifkommissionen von Textil und Bekleidung in Baden-Württemberg zusammen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Tarifkommission Textil/Bekleidung: Mehr
13.09.2000 Bis zum Morgen des 13. September haben in der Textil- und Bekleidungsindustrie Baden-Württemberg schon weit mehr als 2000 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt - rund 2300. Textil/Bekleidung: 2300 Warnstreikende: Mehr
29.04.2000 Die Erklärungsfrist für das Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie für Baden-Württemberg wurde auf den 31. Mai 2000 verlängert Erklärungsfrist verlängert: Mehr