Tarifkommission beantragt Kündigung
Die Tarifkommission bekräftigt damit ihren Willen, die im Rahmen der Kampagne gute arbeit bereits formulierten Ziele in Tarifverträge umzusetzen. Es geht um ein Recht auf berufliche Qualifizierung und um mehr Mitsprache bei der im Betrieb abgeforderten Leistung. In der nächsten Sitzung am 5. März soll über Forderungen entschieden werden.
Aus dem Beschluss der Großen Tarifkommission:
"Die Große Tarifkommission folgt damit der Orientierung des Vorstandes der IG Metall zur mittelfristigen Tarifpolitik. Sie will mit der Kündigung die tarifrechtlichen Bedingungen schaffen, um den gemeinsam angestrebten
Durchbruch in den noch offenen Fragen der Leistungs- und Qualifikationsbedingungen zu erzielen.
Zielsetzungen sind:
- eine Ausweitung der Beteiligungsrechte der Beschäftigten und Betriebsräte in der betrieblichen Leistungspolitik. Dies gilt im besonderen für Leistungsbedingungen im Zeitlohn und bei Angestellten. Wir wollen wirksame
Rechte und Kriterien zur Reklamation bei Leistungsüberlastung.
- ein wirksamer Schutz von einsatzeingeschränkten Beschäftigten. Dieser Schutz liegt im besonderen in der entsprechenden Gestaltung von Arbeitsplätzen. Dazu bedarf es eines Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats.
- eine notwendige Ergänzung des heutigen § 3 LGRTV I durch einen individuellen Anspruch der Beschäftigten auf Qualifizierungsmaßnahmen. Hierzu gehören auch Mitbestimmungsrechte zur Durchsetzung dieses Anspruchs im Betrieb.
- ein wirksamer Schutz vor Diskriminierung in der betrieblichen Weiterbildung und gleiche berufliche Entwicklungschancen für alle Beschäftigten. Hierzu bedarf es weitergehender Ansprüche auf berufsfachliche Qualifikation.
Die Große Tarifkommission sieht die Notwendigkeit, das Ziel einer besseren Bewertung von Facharbeit und einer Sicherung der Effektiventgelte in unserer tarifpolitischen Strategie zu berücksichtigen.
Die Große Tarifkommission wird in ihrer Sitzung am 5. März über eine konkrete Forderung beraten und beschließen. Bis dahin soll die Diskussion in den Betrieben und Verwaltungsstellen geführt werden.
Die Große Tarifkommission fordert die Verwaltungsstellen und Betriebe weiter auf, in den folgenden Wochen die Kampagne gute arbeit intensiv fortzuführen."
Letzte Änderung: 25.04.2008