Tarifinformationen
Informationen zu verschiedenen Themen der Tarifpolitik in Baden-Württemberg
Einträge 2393-2412 von 2478 Einträgen.
11.04.2002 IG Metall Baden-Württemberg setzt Warnstreiks unverändert fort - 30.000 Beschäftigte sind am Freitag zu Warnstreiks aufgerufen Warnstreiks fortgesetzt: Mehr
09.04.2002 Fairness bei den Einkommen - das Argumentationsfaltblatt der IG Metall gibt Auskunft über Manager-Gehälter und Gewinnentwicklung der Unternehmen im Vergleich zu den Einkommen der Beschäftigten
"Fairness bei den Einkommen": Mehr
08.04.2002 Die Arbeitgeber haben auch in der 5. Verhandlung für die Metallindustrie Baden-Württemberg kein besseres Angebot vorgelegt: Sie bleiben bei 2 mal 2 Prozent Einkommenserhöhung auf 2 Jahre Arbeitgeber bleiben bei 2 Prozent!: Mehr
03.04.2002 Über 3000 Beschäftigte aus der Metall- und Elektroindustrie haben in Offenburg für die Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen demonstriert. Warnstreik in Offenburg: Mehr
26.03.2002 Einkommenserhöhungen von 3,2 Prozent - Bereits in der 3. Verhandlung gab es für die 60.000 Beschäftigten im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg einen Tarifabschluss Tarifabschluss im Kfz-Handwerk: Mehr
26.03.2002 Die Metallnachrichten Nr. 6/2002 berichten über die 4. Verhandlung am 25. März und die spontanen Aktionen in den Belegschaften bis zu diesem Zeitpunkt. Metallnachrichten Nr. 6/2002: Mehr
25.03.2002 In der 4. Tarifverhandlung für die Metallindustrie Baden-Württemberg am 25. März legten die Arbeitgeber kein weiteres Angebot vor. Kein weiteres Angebot: Mehr
18.03.2002 Die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg hat geschlossen das Arbeitgeberangebot vom 15. März abgelehnt: Es ist eine Mogelpackung Angebot ist eine Mogelpackung: Mehr
18.03.2002 Die Große Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg hat den bisherigen Verlauf der Tarifrunde 2002 diskutiert Forderung nach 6,5%: Mehr
15.03.2002 Das Angebot der Metallarbeitgeber liegt auf dem Tisch: In der dritten Tarifverhandlung für die Metallindustrie Baden-Württemberg am 15. März in Böblingen boten sie 2 Prozent mehr Einkommen
für 2002 Metallarbeitgeber bieten 2 Prozent: Mehr
12.03.2002 In der zweiten Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk Baden-Württemberg am 11. März erhöhten die Arbeitgeber ihr Angebot von 1,5 auf 1,75 Prozent. Beide "Angebote" werden als lächerlich
empfunden. Kfz: Arbeitgeber bieten 1,75 Prozent: Mehr