Tarifinformationen

Informationen zu verschiedenen Themen der Tarifpolitik in Baden-Württemberg

Einträge 2290-2309 von 2479 Einträgen.

Abschluss des ERA Tarifvertrags

25.06.2003 Im Folgenden das Statement der IG Metall zur Pressekonferenz am 24. Juni 2003 im Wortlaut Mehr

ERA-Abschluss: Erfolg der Tarifautonomie

24.06.2003 Die jetzt vorliegenden Verhandlungsergebnisse zu ERA stellen, - so IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber - "einen Meilenstein in der Tarifgeschichte der IG Metall in Baden-Württemberg dar" Mehr

In Berlin-Brandenburg 78,8% für Streik

10.06.2003 Bei der Urabstimmung vom 5. bis 7. Juni 2003 haben sich 78,8 Prozent der Abstimmungsberechtigten für einen Arbeitskampf ausgesprochen Mehr

Tarifeinigung bei Stahl im Osten

07.06.2003 Am frühen Morgen des 7. Juni 2003 hat sich die IG Metall mit den Stahl-Arbeitgebern geeinigt: Ab 2009 gilt die 35-Stunden-Woche Mehr

Tarifvertrag zum Thema Zeitarbeit

02.06.2003 Erster kompletter Flächentarif für die Zeitarbeitsbranche steht - Arbeitgeberverband iGZ und DGB Gewerkschaften einigten sich in Berlin Mehr

Warnstreik im Karosserie-/Fahrzeugbau

12.05.2003 Im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk Baden-Württemberg wird es im Mai den ersten Warnstreik geben Mehr

Holz-/Kunststoff: Höhere Einkommen

05.05.2003 In der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie in der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg steigen die Einkommen der Beschäftigten Mehr

Zweite ERA-Strukturkomponente ausbezahlt

28.04.2003 Mit der April-Abrechnung ist in der Metallindustrie Baden-Württemberg die zweite ERA-Strukturkomponente fällig Mehr

Metallbau: Entgeltumwandlung notwendig

23.04.2003 Im Metallbau Baden-Württemberg (Feinwerktechnik/Schlosser und Schmiede) wird schon geraume Zeit über Entgeltumwandlung (Riester-Rente) und Altersteilzeit verhandelt - Bisher ohne Ergebnis Mehr

ERA-TV: Keine Einigung in Sicht

01.04.2003 Immer noch ist keine Einigung beim ERA-Tarifvertrag für Baden-Württemberg in Sicht. Auch eine weitere Verhandlungsrunde Ende März brachte keine Annäherung. Mehr

Arbeitgeber wollen Einkommen kürzen

25.03.2003 In der ersten Tarifverhandlung für das Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk in Baden-Württemberg legten die Arbeitgeber gleich die Karten auf den Tisch Mehr

ERA-TV: Südwestmetall blockiert weiter!

20.03.2003 Südwestmetall blockiert weiterhin den Abschluss eines ERA-Tarifvertrages für die Metallindustrie Baden-Württemberg Mehr

ERA-TV: Leistung muss sich lohnen!

07.03.2003 Die Arbeitgeber von Südwestmetall wollen beim neuen ERA-Tarifvetrag das Leistungsentgelt begrenzen Mehr

Tarifabschluss im Kfz-Handwerk

07.03.2003 Die IG Metall Baden-Württemberg hat für die etwa 58.000 Beschäftigten des Kfz-Gewerbes im Land einen Tarifabschluss für die nächsten 24 Monate erreicht Mehr

ERA-TV: In den Betrieben informieren!

06.03.2003 Die Arbeitgeber von Südwestmetall wollen den ERA-Tarifvertrag offenbar dazu nutzen, das Entgeltniveau zu kürzen und die Mitbestimmung einzuschränken Mehr

ERA-TV: Scheitern vor dem Zieleinlauf?

26.02.2003 Das Ringen um einen gemeinsamen Entgeltrahmen-Tarifvertrag (ERA-TV) für Arbeiter und Angestellte geht in die entscheidende Phase Mehr

Kfz-Handwerk: Erste Tarifverhandlung

19.02.2003 In der ersten Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk Baden-Württemberg redeten die Arbeitgeber gleich Klartext: Eine mögliche Einkommenserhöhung solle von den Beschäftigten selbst finanziert werden. Mehr

Tarif-Forderung beschlossen

23.01.2003 Für das Kfz- und das Karosseriebauer-Handwerk in Baden-Württemberg werden in der Tarifrunde 2003 die gleichen Einkommenserhöhungen gefordert wie in anderen Branchen vereinbart Mehr

Arbeitgeber verweigern Altersteilzeit

12.12.2002 Im Elektro-Handwerk Baden-Württembergs haben die Arbeitgeber die Tarifgespräche mit der IG Metall zu den Themen Altersteilzeit und Entgeltrahmentarifvertrag (ERA) sang- und klanglos abgesagt Mehr

Kfz-Handwerk und Karosseriebauer

04.12.2002 Mit der Diskussion über die Forderung beginnt im Kfz- und im Karosseriebauer-Handwerk Baden-Württemberg die Tarifrunde 2003 Mehr