Tarifvertrag zum Thema Zeitarbeit

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

02.06.2003 Erster kompletter Flächentarif für die Zeitarbeitsbranche steht - Arbeitgeberverband iGZ und DGB Gewerkschaften einigten sich in Berlin

Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ e.V.) hat in der Nacht zum Donnerstag nach zähem Ringen den ersten kompletten, flächendeckenden Tarifvertrag für die Branche mit der Tarifgemeinschaft Zeitarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vereinbart. Im Gegensatz zum Bundesverband Zeitarbeit (BZA) besteht das gesamte Tarifwerk aus einem Entgelt-, Entgeltrahmen- und Manteltarif sowie einem besonderen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung.

Insoweit konnten beide Tarifpartner in langwierigen Diskussionsprozessen jetzt eine interessengerechte Annäherung der Standpunkte erzielen. Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes der mittelständischen Zeitarbeitsfirmen hat dieser Abschluss Modellcharakter. Mit diesem Abkommen zwischen dem iGZ und den DGB Gewerkschaften werden neue Arbeits- und Entlohnungsbedingungen geregelt, die bislang im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung fehlten. Damit schaffen wir eine verlässliche und sachgerechte Grundlage für die Weiterentwicklung der Zeitarbeit zu einer normalen Tarifbranche, erklärte Reinhard Dombre als Verhandlungsführer der DGB Gewerkschaften.

Holger Piening als Chef der iGZ Tarifkommission ist überzeugt, dass mit diesen Tarifverträgen marktgerechte, faire und innovative Strukturen etabliert werden. Er gehe davon aus, dass die ausgewogenen Verhandlungsergebnisse auf eine breite Akzeptanz in der Zeitarbeitsbranche stoßen werden.

Letzte Änderung: 02.09.2010