Tarifinformationen

Informationen zu verschiedenen Themen der Tarifpolitik in Baden-Württemberg

Einträge 2413-2432 von 2478 Einträgen.

Metallnachrichten zur 2. Verhandlung

06.03.2002 Die Metallnachrichten Nr. 4/2002 berichten über die zweite Tarifverhandlung für die Metallindustrie Baden-Württemberg am 5. März. Mehr

Zweite Tarifverhandlung

05.03.2002 Über 450 Kolleginnen und Kollegen demonstrierten in Böblingen bei den zweiten Tarifverhandlungen für die Metall-und Elektroindustrie Baden-Württembergs. Mehr

Kfz-Handwerk: Nur 1,5 Prozent geboten

26.02.2002 In der ersten Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk Baden-Württembergs am 25. Februar, haben die Arbeitgeber ein Angebot von nur 1,5 Pozent mehr Einkommen vorgelegt Mehr

Metallnachrichten Nr. 3/02

22.02.2002 Über die erste Tarifverhandlung am 21. Februar 2002 für die Metallindustrie Baden-Württemberg berichten die Metallnachrichten Nr. 3/02 Mehr

Elektro: Tarif-Verhandlung ohne Angebot

22.02.2002 Kein Angebot der Arbeitgeber gab es bei den ersten Tarifverhandlungen im baden-württembergischen Elektro-Handwerk am 21. Februar Mehr

Erste Tarifverhandlung

21.02.2002 Die erste Tarifverhandlung blieb wie erwartet ohne Ergebnis. Mehr

Befristete Einstellungen

21.02.2002 IG Metall-Chef Huber: "Südwestmetall soll Zahl der befristeten Einstellungen und damit die Qualität neu geschaffener Arbeitsplätze offen legen" Mehr

Erste Verhandlung im Metallbauerhandwerk

15.02.2002 Die erste Tarifverhandlung im Handwerksbereich Feinwerktechnik und Metallbau ist ohne Ergebnis vertagt worden. Mehr

Faltblatt Entgeltrahmentarifvertrag

14.02.2002 Das Faltblatt informiert über die Forderungen der IG Metall zum Thema Entgeltrahmentarifvertrag in der Tarifrunde 2002 Metallindustrie Mehr

Holz-/Sägeindustrie 5,5% gefordert

29.01.2002 Für die rund 40.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie sowie der Säge- und Holzindustrie Baden-Württembergs steht die Forderung Mehr

Vorstand der IG Metall fordert 6,5%

28.01.2002 Der Vorstand der IG Metall hat auf seiner heutigen Sitzung die Forderung beschlossen. Mehr

Metallnachrichten Metallhandwerk 1/2002

23.01.2002 Die Metallhandwerkwer fordern 5,5 Prozent mehr Einkommen - Die Metallnachrichten Nr. 1/2002 berichten über die Sitzung der Tarifkommission Mehr

Metallhandwerker fordern 5,5 Prozent

23.01.2002 Auch im Metallhandwerk Baden-Württembergs beginnt jetzt die Tarifrunde 2002 Mehr

Beschluss der Forderung

17.01.2002 6,5 Prozent mehr Einkommen fordert die IG Metall in Baden-Württemberg - Die Metallnachrichten berichten über die Sitzung der Tarifkommission Mehr

Tarifkommission fordert 6,5% im Volumen

17.01.2002 Die große Tarifkommission für die Metall- und Elektroindustrie hat auf ihrer Sitzung am 17.01.2002 ein Forderungsvolumen von 6,5% zur Erhöhung der Löhne und Gehälter beschlossen. Mehr

Lohnzurückhaltung schafft keine Arbeit

14.01.2002 Für die Tarifrunde 2002 in der Metall- und Elektroindustrie gibt es eine kleine Informationsbroschüre zum Thema Lohnsteigerungen und Beschäftigung. Mehr

Vorstand empfiehlt Forderungsvolumen

10.12.2001 IG Metall empfiehlt ein Forderungsvolumen von fünf bis sieben Prozent Mehr

Bericht von der Großen Tarifkommission

30.11.2001 Mit ihrer Sitzung am 29. November 2001 hat die Große Tarifkommission der IG Metall in Baden-Württemberg die Diskussion um die Forderung zur Tarifrunde 2002 eröffnet. Mehr

Forderung diskutieren

29.11.2001 Erklärung der Großen Tarifkommission für die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg vom 29. November 2001 Mehr

Arbeitgeber verweigern Altersteilzeit

30.10.2001 Nach Gutsherrenart verweigern die Arbeitgeber im baden-württembergischen Elektro-Handwerk ihren Beschäftigten einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit. Mehr