13.01.2005 Mit der Kündigung von Tarifverträgen und dem Beschluss von Forderungen beginnt für das Kfz-Handwerk, den Bereich Metallbau sowie für Holz und Kunststoff die Tarifrunde 2005. Tarifrunde 2005 in den Branchen beginnt: Mehr
20.04.2004 Die Tarifvertragsparteien konnten sich für die rund 20.000 Beschäftigten in Baden-Württemberg in den Bereichen Schlosser-Schmiede und Feinwerktechnik auf Tariferhöhungen verständigen
Tarifabschluss im Metallbauerhandwerk: Mehr
02.03.2004 Im Metallbau Baden-Württemberg - Feinwerktechnik/Schlosser und Schmiede - haben die Arbeitgeber jetzt ein Angebot zu Einkommenserhöhungen von 1,2 Prozent vorgelegt Metallbau: Angebot bei 1,2 Prozent: Mehr
03.12.2003 Die Beschäftigten bei Feinwerktechnik/Schlosser und Schmiede in Baden-Württemberg haben ihre Tarifforderung 2004 beschlossen: 3,5 Prozent mehr Einkommen! Metallbauer fordern 3,5 Prozent: Mehr
29.10.2003 Die IG Metall hat für die Beschäftigten in den Handwerksbranchen Feinwerktechnik und Schlosser/Schmiede einen Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung abgeschlossen Metallbauer: TV-Entgeltumwandlung: Mehr
23.04.2003 Im Metallbau Baden-Württemberg (Feinwerktechnik/Schlosser und Schmiede) wird schon geraume Zeit über Entgeltumwandlung (Riester-Rente) und Altersteilzeit verhandelt - Bisher ohne Ergebnis Metallbau: Entgeltumwandlung notwendig: Mehr
28.05.2002 Die IG Metall und der Handwerksverband Metallbau haben sich auf eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen von 3,4% und weiteren 2,6% geeinigt Tarifergebnis Metallbau-Handwerk: Mehr
03.04.2002 Im Metallbau Baden-Württemberg - Feinwerktechnik und Schlosser/Schmiede boten die Arbeitgeber in der 2. Tarifverhandlung lediglich 2,1 Prozent mehr Metallbau: Angebot von nur 2,1 Prozent: Mehr
23.01.2002 Die Metallhandwerkwer fordern 5,5 Prozent mehr Einkommen - Die Metallnachrichten Nr. 1/2002 berichten über die Sitzung der Tarifkommission Metallnachrichten Metallhandwerk 1/2002: Mehr