2. Maschinenbaudialog am 14.07.2014
Im Rahmen der dialogorientierten Wirtschaftspolitik luden die IG Metall, das MFW und der VDMA zum 2. Maschinenbaudialog Baden-Württemberg am Montag, 14.07.2014, in das Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein.
Die diesjährigen Schwerpunkte lagen auf den Themen
- Produktionsarbeit
- globaler Wettbewerb
- Ressourcen- & Energieeffizienz
- Industrie 4.0

In der Diskussionrunde am Vormittag sagte IG Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger: "Schwächere Schulabgänger müssen gefördert werden und eine zweite Chance zum Einstieg in die Ausbildung erhalten." Ein gutes Beispiel dafür sei das von der IG Metall unterstützte Förderjahr. Darüber hinaus brauche es betriebliche Anreize sowie eine flankierende Weiterbildungskultur, damit sich mehr Menschen weiterqualifizieren können. "Unser Job ist es, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, damit aus heutigen An- und Ungelernten Fachkräfte und aus Meistern Ingenieure werden", sagte Zitzelsberger. An sie werden stetig höhere Anforderungen gestellt, da die technischen Innovationszyklen immer kürzer werden. "Umso wichtiger ist es, die Beschäftigten an den Innovationsprozessen in den Unternehmen zu beteiligen und auf diesem Weg nachhaltig neue Arbeitsplätze zu schaffen".
Hier finden Sie das Programm, Bilder, die gemeinsame Pressemitteilung und die Broschüre "Maschinenbaudialog 2014 - Bericht und Fortschreibung".
Letzte Änderung: 16.07.2014