Kein Anlass für Personalabbau
Anfang Juni hatten die Maschinenbau-Arbeitgeber vom VDMA Baden-Württemberg behauptet, der Tarifabschluss würde im Land 6000 bis 8000 Stellen kosten. Das wies Berthold Huber zurück: "Alle Konjunkturindikatoren zeigen jetzt wieder deutlich nach oben." Auch das unternehmensnahe Institut der Deutschen Wirtschaft bestätige, dass der Maschinenbau besser aus dem Gewinntal gekommen sei als andere Branchen des Vearbeitenden Gewerbes. Huber: "Der Tarifabschluss ist verkraftbar."
80 Betriebsräte und Vertrauensleute diskutierten über die Zukunft in der Branche. Dass die Betriebsräte ihren Job besser machen könnten, wenn sie sich branchenbezogen besser vernetzen würden - diese These war einer der Diskussionsanreize. Die IG Metall stellt mit dem Projekt Betriebsräte-Netzwerk dafür Unterstützung zur Verfügung. Interesse wurde für Netzwerke zu den Themen Qualifizierungs- und ERA-Tarifvertrag und Zeitkonten angemeldet.
Zum Betriebsräte-Netzwerk werden hier auf unserer Homepage ab etwa Anfang Juli neue Infos zu finden sein.
Das Referat von Berthold Huber gibt's hier im Wortlaut.
Letzte Änderung: 02.03.2009