Meldungen IG Metall Baden-Württemberg 2019
Alle Meldungen der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg aus dem Jahr 2019
Einträge 101-120 von 143 Einträgen.
25.04.2019 Beschäftigung sichern, Energie- und Mobilitätswende angehen. Deshalb: Wir fahren nach Berlin - am 29. Juni 2019, Brandenburger Tor - FILM (50 Sekunden) FILM - #FairWandel - Nur mit uns! : Mehr
16.04.2019 Job-Tinder?! - "Künstliche Intelligenz" - Möchte ich, dass "KI" über meine Einstellung oder Kündigung entscheidet? Deshalb: Wir fahren nach Berlin - am 29. Juni, Brandenburger Tor #FairWandel - Nur mit uns!: Mehr
15.04.2019 Raus zum 1. Mai - Das diesjährige Motto lautet "Europa. Jetzt aber richtig!" - Roman Zitzelsberger spricht in Sindelfingen 1. Mai 2019: Mehr
10.04.2019 Im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg fordert die IG Metall für ihre Mitglieder 5 Prozent mehr Entgelt sowie ein Extraplus für Auszubildende. Die erste Verhandlung ist am 8. Mai. FILM: Kfz-Handwerk: Die Forderung steht: Mehr
05.04.2019 Mit dem Metall-Tarifabschluss im Februar 2018 haben wir für viele Beschäftigte mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit erreicht - auch Maurizio Satta aus Esslingen profitiert davon FILM: Acht Tage mehr Zeit für mich: Mehr
03.04.2019 Die Digitalisierung stellt die Arbeitswelt auf den Kopf - Aber niemand soll sich den Hals brechen. Deshalb: Wir fahren nach Berlin - 29. Juni, Brandenburger Tor #FairWandel - Nur mit uns!: Mehr
25.03.2019 Heute fand das Spitzentreffen zum baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbau in Stuttgart statt, u.a. mit Roman Zitzelsberger, IG Metall-Bezirksleiter in Baden-Württemberg Spitzengespräch Maschinenbau: Mehr
18.03.2019 Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IG Metall Baden-Württemberg: "Alle Beschäftigten müssen an Bord bleiben!" - Zumeldung der IG Metall Baden-Württemberg zur Strukturstudie der e-mobil BW
"Alle Beschäftigten müssen bleiben": Mehr
14.03.2019 Gutes besser machen! - Zumeldung der IG Metall Baden-Württemberg zur Vorstellung der Evaluationsergebnisse Bildungszeit Bildungszeit-Evaluation: Mehr
13.03.2019 7500 Unterschriften gegen Rückzahlungsklauseln - Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wehren sich gegen sogenannte Rückzahlungsklauseln in ihren Studienverträgen Duales Studium: No cash back: Mehr