06.04.2006 Ab Freitag, 7. April, informiert die IG Metall mit Metallnachrichten in den Betrieben über die aktuelle Tarifsituation in der Metallindustrie Luftnummer der Arbeitgeber: Mehr
06.04.2006 Ergebnisse einer Umfrage der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg zum Thema: "Unternehmen auf dem Prüfstand: Entgelt und Beschäftigung" Entgelt und Beschäftigung: Mehr
31.03.2006 Am dritten Tag sollen die Warnstreiks erneut ausgeweitet werden - Aufgerufen sind Beschäftigte aus über 90 Betrieben Warnstreik am 31. März 2006: Mehr
28.03.2006 Zur aktuellen Tarifsituation in der Metallindustrie informiert die IG Metall in den Betrieben mit gedruckten Metallnachrichten Warnstreikauftakt: Metallnachrichten: Mehr
23.03.2006 Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie hat am 22.03.2006 begonnen Textilindustrie: Verhandlungen begonnen: Mehr
20.03.2006 Die IG Metall informiert ab 21. März mit Metallnachrichten Nr. 7/2006 zum aktuellen Stand der Tarifrunde in der Metallindustrie Angebot statt Nebelkerzen!: Mehr
16.03.2006 "Beschäftigungspolitische Herausforderungen in der Metall- und Elektroindustrie" - Rede von IG Metall Bezirksleiter Jörg Hofmann Rede von Jörg Hofmann: Mehr
16.03.2006 Die Arbeitgeber im Elektro-Handwerk Baden-Württemberg bieten 5 Prozent mehr Einkommen, wenn: die 40-Stunden-Woche ohne Entgeltausgleich wieder eingeführt wird und 5 Tage Urlaub gestrichen werden Elektro: 5 Prozent mehr gegen 40 Stunden: Mehr
10.03.2006 "Arbeitsprozessbezogene Ausbildung und Ausbildungsentlohnung" - Die Qualität der beruflichen Erstausbildung entscheidet. Expertise von Prof. Dr. Felix Rauner: Mehr
10.03.2006 Zweite Verhandlung, null Bewegung: Die Arbeitgeber wollen weiter die Wochenarbeitszeit auf 38 Stunden ohne Einkommensausgleich verlängern Kfz: Arbeitgeber beharren auf 38-h-Woche: Mehr