Metall- und Elektroindustrie
Meldungen zur Tarifrunde in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie
Einträge 261-280 von 874 Einträgen.
20.12.2017 IG Metall Baden-Württemberg auch 2017 erfolgreich für mehr Tarifbindung - Mehr als 17.000 Beschäftigte in 30 Betrieben profitieren - Schwerpunkt in der Kontraktlogistik - Pressemitteilung 54/2017
2017 erfolgreich für mehr Tarifbindung: Mehr
15.12.2017 Schöne Bescherung! Arbeitgeber bieten doppelte Nullnummer - metallnachrichten - Eine Information für die Beschäftigten der ME-Industrie - 18. Dezember 2017 - Nr. 8/2017 Arbeitgeber bieten doppelte Nullnummer: Mehr
15.12.2017 Tarif-Newsletter Nr. 2/2017 - Jetzt gibt"s Alarm! Angebot der Arbeitgeber ist vollkommen unzureichend - Ab 8. Januar rollt die erste Warnstreikwelle durch die Betriebe Tarifrunde Metall und Elektro 2018 : Mehr
14.12.2017 Zweite M+E-Verhandlung: IG Metall Baden-Württemberg weist Angebot der Arbeitgeber als vollkommen unzureichend zurück - Warnstreiks ab 8. Januar - Pressemitteilung 53/2017 - BILDER + FILM Zweite Tarifverhandlung Metall+Elektro: Mehr
14.12.2017 Heute findet die zweite Verhandlung der Tarifrunde Metall und Elektro in Ludwigsburg statt. Begleitet und unterstützt wird die Verhandlung von einem Demozug und einer Kundgebung. Heute 2. Verhandlung Tarifrunde ME: Mehr
13.12.2017 Heute in der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten: Streitgespräch zwischen Roman Zitzelsberger und Dr. Stefan Wolf, Südwestmetall, zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie Streitgespräch Zitzelsberger - Wolf: Mehr
05.12.2017 "Es läuft immer nur so, wie die Firma will" - Der Kollege Yunus Dinc arbeitet Schicht bei Bosch in Feuerbach und würde gerne die Arbeitszeit reduzieren - Tarifrunde Metall und Elektro 2018 Arbeitszeitforderung, u.a. für Schichter: Mehr
16.11.2017 6 Prozent mehr Geld und Option, kürzer zu arbeiten, sind zeitgemäß und gerecht - metallnachrichten - Eine Information für die Beschäftigten der ME-Industrie - 17. November 2017 -
Nr. 7/2017 Augen auf, Arbeitgeber!: Mehr
16.11.2017 Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie sind gestartet. Unsere Entgeltforderung lautet: 6 Prozent mehr für eine Laufzeit von 12 Monaten - FILM Deshalb fordern wir 6 Prozent mehr Geld: Mehr
16.11.2017 Tarif-Newsletter Nr. 1/2017 - Von wegen zu teuer - 6 Prozent mehr sind ökonomisch begründbar und angemessen - Forderungen der Arbeitgeber zur Arbeitszeit nicht diskutabel Tarifrunde Metall und Elektro 2018 : Mehr
15.11.2017 Auftakt der Metall- und Elektro-Tarifrunde ohne Annäherung - IG Metall-Verhandlungsführer Zitzelsberger: Vorstellungen der Arbeitgeber zur Arbeitszeit ignorieren die Realität - BILDER, FILM, SWR
Tarifrunde Metall und Elektro 2018: Mehr
25.10.2017 Wir fordern: 6 Prozent mehr Geld und ein Anspruch auf mehr Zeit! - metallnachrichten - Eine Information für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie - 26. Oktober 2017 - Nr. 6/2017
Wir fordern: Mehr Geld, mehr Zeit!: Mehr
24.10.2017 IG Metall Baden-Württemberg beschließt Forderung von 6 Prozent mehr Geld und Anspruch auf kurze Vollzeit - Bezirksleiter Zitzelsberger: "Konjunktur liefert gute Grundlage" - Pressemitteilung 44/2017
Tarifrunde Metall und Elektro 2018: Mehr
14.10.2017 Autozulieferer GST am Hochrhein wird ab Sonntag bestreikt - 93,3 Prozent Zustimmung zum Arbeitskampf - Am Montag Pressekonferenz in Murg am Hochrhein - Pressemitteilung 40/2017 GST wird ab Sonntag bestreikt : Mehr
10.10.2017 IG Metall-Vorstand empfiehlt eine Forderung von 6 Prozent mehr Entgelt und einen Anspruch, die individuelle wöchentliche Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden zu reduzieren Tarifrunde Metall und Elektro 2018: Mehr