Am 4. Februar weitere Warnstreiks

Gute Arbeit - Faire Bezahlung

03.02.2004 Die IG Metall in Baden-Württemberg ruft 4. Februar die Beschäftigten von 23 Betrieben zu Warnstreiks auf

So findet bei DaimlerChrysler in Gaggenau mit den Beschäftigten der Früh- und Normalschicht um 9 Uhr eine Kundgebung statt. Die IG Metall erwartet dort über 2000 Teilnehmer.

Auch bei Läpple, MAN Wolfkran, MAN Logistics ,Krupp Drauz sowie zwei weiteren Betrieben in Heilbronn sind die Beschäftigten zu Warnstreiks aufgerufen. Hier findet um 9:30 Uhr eine Kundgebung am Tor 1 der Firma Läpple statt. Erwartet werden etwa 600 Teilnehmer.

In Schwäbisch Gmünd sind die Beschäftigten der Firmen ZF LS, UWE, Fein sowie Schubert und Edelmann um 9:30 Uhr zu zwei Kundgebungen aufgerufen.

In Eisenbach (Hochschwarzwald) werden die Beschäftigten von vier mittelstän-dischen Unternehmen zu einer Protestveranstaltung in der Wolfwinckelhalle erwartet.

Weitere Arbeitsniederlegungen sind in Stuttgart bei den DaimlerChrysler Werken Sindelfingen und Untertürkheim sowie in drei Werken des Kolbenherstellers Mahle geplant.

Auch für Donnerstag und Freitag sind in Baden Württemberg weitere Warnstreiks geplant. IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann: "Solange die Arbeitgeber weiter stur an ihren Forderungen festhalten, wird es Druck aus den Betrieben geben."

Am 2. Februar haben rund 3500 Beschäftigte an Aktionen teilgenommen.

Die am 2. Februar beteiligten Betriebe: Im Bereich der Verwaltungsstelle Stuttgart DaimlerChrysler Untertürkheim, Hedelfingen und Sindelfingen. Dazu kam DaimlerChrysler in Rastatt sowie die Seitenwellenproduktion im Bereich der Verwaltungsstelle Esslingen.
Weitere Aktionen gab es in der Region Gaggenau bei Intier Eybl und Delphi, im Bereich der Verwaltungsstelle Friedrichshafen bei Corus.

Letzte Änderung: 25.04.2008