FILM - IG Metall Pressedienst 34/2013
Stuttgart - Unmittelbar vor Auftakt der vierten Tarifverhandlung am Nachmittag in Böblingen, hat die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber mit massiven Warnstreiks in der Baden-Württembergischen Metall- und Elektroindustrie erneut erhöht. Über 62.600 Beschäftigte aus über 250 Betrieben haben bis 14.30 Uhr im Bezirk die Arbeit vorübergehend niedergelegt.

IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann zog eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Warnstreiks: "Die Beteiligung ist hervorragend für die kurze Distanz. Über 208.800 Teilnehmer an 6 Warnstreiktagen, das hat unsere Erwartungen übertroffen und am Verhandlungstisch Wirkung entfaltet."
Mit Blick auf die Tarifverhandlungen sagte Hofmann, es müsse gelingen noch vor Pfingsten ein Tarifergebnis zu erzielen, sonst würde noch in dieser Woche über Urabstimmung und Streik zu entscheiden sein.
Die größten Aktionen und Kundgebungen: Heilbronner Betriebe mit 8.500 Teilnehmern, Daimler Sindelfingen mit 7.000 Teilnehmern sowie bei Daimler in Untertürkheim (2.000 Teilnehmer) und Mettingen (1.800 Teilnehmer). Weitere zentrale Kundgebungen mit Teilnehmern aus zahlreichen Betrieben gab es in den Verwaltungsstellen Aalen, Gaggenau, Göppingen-Geislingen, Ludwigsburg, Pforzheim, Ulm und Waiblingen.
Insgesamt haben sich an Aktionen und Warnstreiks über 208.800 Beschäftigte beteiligt (darin sind 3.200 Warnstreikende als Nachmeldungen seit 8. Mai eingerechnet, sowie 7.000 Teilnehmer an Kundgebungen, die bereits während der Friedenspflicht stattgefunden haben, wie z.B. Porsche am 23. April sowie die verhandlungsbegleitende Kundgebung am 19. April in Ludwigsburg).

Die Tarifverhandlungen werden heute Nachmittag ab 15 Uhr in Böblingen in der vierten Runde fortgesetzt.
Warnstreiks gab es u.a. (jeweils eine Auswahl) bei:
Verwaltungsstelle Aalen: Alfing, Carl Zeiss, Leitz, Mapal, SHW Automotive, Varta
Verwaltungsstelle Bruchsal: API Schmidt, EGO
Verwaltungsstelle Esslingen: Hilite, Eberspächer, ThyssenKrupp
Verwaltungsstelle Friedrichshafen-Oberschwaben: ZF, MTU, u.v.a.
Verwaltungsstelle Gaggenau: König Metall, Maquet, Mercedes-Benz Gaggenau, Mercedes-benz Rastatt, MediKomp, Polytec, Siemens
Verwaltungsstelle Göppingen-Geislingen: Allgaier, Heidelberger Druck, Hinterkopf, MAG, Mahle, odelo, Saxonia, Schuler AG, WMF
Verwaltungsstelle Heidelberg: CNH
Verwaltungsstelle Heidenheim: Bosch Siemens Hausgeräte (BSH), Epcos, Osram, Voith
Verwaltungsstelle Heilbronn-Neckarsulm: Audi, CNH, Fibro, Getrag, Kaco, Kolbenschmidt, Läpple
Verwaltungsstelle Karlsruhe: Bosch, EIZO, Hirschmann, Itron, Leoni, Liebherr Verzahn, Metz, Oystar IWK, Siemens, TCG Hermann
Verwaltungsstelle Ludwigsburg: Behr Thermotronik, Beru, Dürr, Elring, Getrag, Komet, Mahle, Mann + Hummel, Valeo, ZF Lenksysteme
Verwaltungsstelle Mannheim: Frankl & Kirchner, Otis Aufzüge, Pepperl & Fuchs, Pfaudler, Siemens, WABCO
Verwaltungsstelle Offenburg: BAT, BDW, Grieshaber, Leipold, Ucon, Hengstler
Verwaltungsstelle Pforzheim: Behr, Gebr. Saacke, Karl Klink, Thales, Witzenmann
Verwaltungsstelle Schwäbisch Gmünd: Andritz, Fein, MWK, TRW, voestalpine, ZF Lenksysteme
Verwaltungsstelle Singen: Constellium, Amcor, 3A Composites, Georg Fischer, TRW Automotive, Allweiler
Verwaltungsstelle Stuttgart: Daimler Mettingen, Sindelfingen und Untertürkheim
Verwaltungsstelle Ulm: Diehl Aircabin, Kässbohrer, Handtmann, Anschütz, Cassidian, Deutz AG, Gardena, Iveco Magirus, Liebherr
Verwaltungsstelle Waiblingen: Stihl, Bosch, u.v.a.
Letzte Änderung: 15.05.2013