Drei Jahre Betriebsrätenetzwerk
Vor gut drei Jahren wurde das Betriebsrätenetzwerk der IG Metall Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Grund waren vor allem qualitative Veränderungen der Betriebsratsarbeit und quantitative Veränderungen bei der gewerkschaftlichen Betreuung von Betriebsratsgremien.
"Veränderungen in der Betriebsratsarbeit und im Verhältnis von Flächentarifvertrag zu betrieblicher Regelung erfordern zusätzliche Angebote an Betriebsräte", sagt IG Metall Bezirksleiter Jörg Hofmann. "Nur so können wir diese besser unterstützen und ihr ehrenamtliches Engagement fördern".
Auf diese veränderten Anforderungen galt es entsprechende Antworten zu suchen. "Eine davon ist das Betriebsrätenetzwerk, das inzwischen seit drei Jahren erfolgreich tätig ist", so Hofmann weiter. Als Pilotbranche habe man ganz bewusst den Maschinenbau ausgesucht, "da die IG Metall in Großbetrieben eine andere Beratungsfunktion hat, als in Betrieben mit 100 bis 1500 Beschäftigten, wie wir sie gerade im Maschinenbau im Land häufig antreffen".
Insgesamt ist die Betriebsratsarbeit deutlich schwieriger und komplexer geworden. Betriebsräte erwarten von der Gewerkschaft mehr Unterstützung, die vor allem betriebsnah gestaltet sein muss, da Betriebsräte selbst unter erhöhtem Handlungsdruck stehen.
Letzte Änderung: 31.10.2007