8. März - Internationaler Frauentag in Baden-Württemberg

05.03.2003 "Jetzt nicht locker lassen - Gleiche Chancen in Betrieb und Verwaltung" - das ist das Motto für den Internationalen Frauentag 2003 am 8. März. In Baden-Württemberg finden quer durch"s Land Veranstaltungen statt.

Zum Beispiel im Bereich der Verwaltungsstelle Offenburg: Einen deutsch-französischen Frauentag gibt"s am 8. März auf der Europabrücke zwischen Kehl und Straßbourg. "Frauen setzen Zeichen" - so lautet das Motto; zwischen 14 und 15 Uhr findet dort ein Programm statt. Im Anschluss daran geht’s gemeinsam zum Frauenfest nach Kehl-Sundheim (Niedereich-Halle). Das Kulturprogramm gestalten internationale Frauengruppen und es gibt auch Kabarett: die "Kapriziösen".

Die Frauen in Villingen-Schwenningen treffen sich am 8. März ab 9 Uhr zum Frauenfrühstück. Das Thema lautet dort: "Länger leben - anders krank", betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz aus Frauensicht.

In Heidenheim gibt"s bereits am 7. März einen Info-Stand in der Fußgängerzone. Am 8. März selber blicken die Heidenheimerinnen auf 20 Jahre politische Frauenarbeit in der Verwaltungsstelle zurück. Die ehrenamtlichen Kolleginnen bereiten eine Revue "20 Jahre Frauentag" vor (ab 14.30 Uhr, Werkgymnasium Heidenheim).

Kabarett gibt"s auch beim Frauentag im Main-Tauber-Kreis: "Bühnenstich" tritt auf . Vorher spricht Monika Lersmacher, die seit Herbst 2002 bei der Bezirksleitung für die Frauenarbeit in Baden-Württemberg neu zuständig ist. Sie macht darauf aufmerksam, dass die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes neue Chancen für die Betriebsräte eröffnet, in Sachen Gleichstellung aktiv zu sein. Betriebsräte sind damit verpflichtet, die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Die Veranstaltung beginnt ab 18.30 Uhr, Weingut Benz, Beckstein, Lauda-Königshofen.

Hinweise zum Aktionsbündnis von DGB, Landesfrauenrat und LandFrauenverband Württemberg-Baden auf der Homepage des DGB Baden-Württemberg. Dort gibt"s auch eine PDF-Datei mit einer Übersicht über die DGB-Veranstaltungen im Land.

Letzte Änderung: 31.10.2007