Kfz-Handwerk: Wieder kein Angebot
In 54 Firmen legten in einer ersten Warnstreikwelle
fast 2700 Beschäftigte des Kfz-Handwerks die Arbeit
nieder. Der erste Aufruf zu Aktionen
wurde "sehr gut angenommen". Bei den Versammlungen
während der Arbeitszeit war die "Stimmung der Kolleginnen und
Kollegen gereizt", berichteten Mitglieder der großen
Tarifkommission. "Die gute Resonanz zeigt, dass die
Beschäftigten kampfbereit sind, wenn die Arbeitgeber
an ihren Geldbeutel wollen", so IG Metall-Verhandlungsführer Viktor Paszehr von der Stuttgarter Bezirksleitung.
Die Mitglieder der IG Metall-Tarifkommission waren
sich einig, dass weitere Aktionen notwendig
sind, um den Griff in die Taschen der Beschäftigten
abzuwehren. Deshalb sollen im Mai die Beschäftigten
auf betrieblichen Versammlungen während der Arbeitszeit
ausführlich über die Forderungen der Arbeitgeber informiert werden.
Dazu werden Metallnachrichten in den Betrieben verteilt - hier als PDF-Datei erhältlich.
Die nächste Tarifverhandlung ist für den 30. Mai vorgesehen.
Letzte Änderung: 25.04.2008